Alere startet Herzinsuffizienz-Initiative

  • PDF / 93,445 Bytes
  • 1 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 70 Downloads / 200 Views

DOWNLOAD

REPORT


PHARMAFORUM

© Archiv

Was ist neu in der medikamentösen Therapie? Wir halten Sie auf dem Laufenden mit Berichten von Kongressen und Symposien der pharmazeutischen Industrie.

Erfolgreiche Kombinationstherapie mit Olmesartan

Neue Leitlinien bestätigen Vorteil von Kombinationstherapien bei Hypertonie



Patienten mit hohem kardiovaskulären Risiko oder deutlich erhöhtem Blutdruck sollten nach den neuesten ESC-Leitlinien bereits initial mit einem antihypertensiven Kombinationspräparat behandelt werden. Mit Olmesartan als Basistherapeutikum sind in den letzten Jahren maßgeschneiderte Kombinationen bis hin zur Tripel-Pille mit Amlodipin und einem Thiazid klinisch getestet worden. Als „Rückgrat“ der antihypertensiven Kombinationsstrategie bezeichnete Prof. Reinhold Kreutz von der Charité-Universitätsmedizin in Berlin die Kombination aus Olmesartan und Thiazid (HCT), die 2005 eingeführt wurde. Nächster Schritt war die

duale Therapie mit Olmesartan und dem Kalziumantagonisten Amlodipin (Sevikar®). Danach kam die fixe Tripel-Kombination aus Olmesartan, Amlodipin und Hydrochlorothiazid (Sevikar HCT ®). Als einzige sartanbasierte Kombinationstherapie hat bislang diese Tripel-Kombination die Zulassung erhalten für den Fall, dass das die duale Therapie mit Olmesartan und Amlodipin den Blutdruck nicht ausreichend senkt. In der BP-CRUSH-Studie von Weir et al. (2011) ließ sich zeigen, dass die systolischen Druckreduktionen unter Olmesartan/Amlodipin (20/5 mg) bei –14,2, nach Steigerung der Dosierung (40/10 mg) bei –20,3 mmHg und schließlich unter dem schärfsten Tripel-

Geschütz (40/10/25) bei – 25,1 mmHg lagen. Die für den diastolischen Druck lagen bei –7,7, –11,3 bzw. –13,7 mmHg. Nach dieser schrittweisen Verstärkung der antihypertensiven Power in der Kombi-Staffette erzielten über 90% der Studienteilnehmer eine Drucksenkung auf unter 140/80 mmHg. Die APEX-Studie wiederum belegte, dass vor allem hypertensive Diabetiker von der Tripel-Therapie profitieren mit Drucksenkungen bis zu im Mittel –28/13,5 mmHg. Dr. Jochen Aumiller ■ ■ Symposium „Ten years of Olmesartan: tailoring patient care“, 23. Europäischen Jahrestagung zur Hypertonie und kardiovaskulären Protek tion (ESH) Mailand, Juni 2013 (Veranstalter: Daiichi)

Service und Unterstützung für Hausärzte

Kurz notiert

Alere startet Herzinsuffizienz-Initiative

Multiple Sklerose ▶ Mit Terifluno-



Das Diagnostik-Unternehmen Alere startet die „Herzinsuffizienz-Initiative“ mit dem Ziel, Ärzte bei der Betreuung von Herzinsuffizienz-Patienten zu unterstützen und damit zur Optimierung der Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz in Deutschland beizutragen. In seinem Servicepaket stellt Alere Pointof-Care-Systeme zur BNP-Testung bereit, die sich sowohl für den Einsatz in der Hausarztpraxis als auch in der diabetologischen Schwerpunktpraxis eignen und hilfreich bei der Diagnose, Beurteilung des Schweregrades und der Risikostratifizierung von Herzinsuffizienz sind. Zudem bietet Alere einen

94

Beratungsservice zur Diagnostik mit BNP sowie zur Laborabrechnung an. Interessierte Är

Data Loading...