Allgemeine Physiologie der Nerven und des Zentralnervensystems
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtlic
- PDF / 134,362,928 Bytes
- 843 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
- 36 Downloads / 248 Views
		    A. BETHE
 
 G. v. BERGMANN
 
 FRANKFURT A. M.
 
 BERLIN
 
 G. EMBDEN . A. ELLINGER t FRANKFURT A. M.
 
 NEUNTER BAND
 
 ALLGEMEINE PHYSIOLOGIE DER NERVEN UND DES ZENTRALNERVENSYSTEMS (E. I. II. 1. 2 a-c)
 
 BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1929
 
 ALLGEMEINE PHYSIOLOGIE DER NERVEN UND DES
 
 ZENTRALNERVEN SYSTEM S BEARBEITET VON
 
 PH. BROEMSER . E. TH. BRtTCKE W. v. BUDDENBROCK· M. CREMER. H. G. CREUTZFELDT H. FITTING· A. FROHLICH. F. W. FROHLICH. O. GROS R. HOBER . F. KRAMER· A. KREIDLt . T. PETERFI E. SCHMITZ. A. SPIEGEL· W. SPIELMEYER . W. STEINHAUSEN· J. v. UEXKtTLL . H. WINTERSTEIN
 
 MIT 162 ZUM TElL FARBIGEN ABBILDUNGEN
 
 BERLIN VERLAG VON JULIUS SPRINGER 1929
 
 ISBN-13:978-3-642-89174-8 DOl: 10_1007/978-3-642-91030-2
 
 e-ISBN-13:978-3-642-91030-2
 
 ALLE RECHTE,INSBESONDERE DAS DER VBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN. COPYRIGHT 1929 BY JULIUS SPRINGER IN BERLIN. SOFTCOVER REPRINT OF THE HARDCOVER 1ST EDITION 1929
 
 Inhaltsverzeichnis. Reizleitungen bei den Pflanzen. Von Professor Dr. HANS FITTING-Bonn 1. .Allgemeines . . . . . . . . . 2. Reizleitungen bei den Mimosen 3. Leitung tropistischer Reize
 
 Seite
 
 1
 
 2 7 13
 
 Nervensystem. 1. Allgemeines. Allgemeines iiber Tatsachen ond Probleme der Physiologie nervoser Systeme. Von Professor ~. ERNST TH. BRUCKE-Innsbruck . . . . . . . . . . . . .
 
 25
 
 Chemie des zentralen ond peripheren Nervensystems. Von Professor Dr. ERNST SClIMITZ-BresIau . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 I. Die chemischen Bestandteile der Nervensubstanz 48 1. Eiweillkorper der Nervensubstanz . . . 48 2. Kohlehydrate des Gehirns . . . . . . 50 3. Die Lipoide der Nervensubstanz 50 4. Anorganische Bestandteile des Gehirns . 60 5. Die Extraktivstoffe der Nervensubstanz 62 6. Fermente der Nervensubstanz . 62 7. Hormone in der Nervensubstanz . . . 63 8. Pigmente der Nervensubstanz. . . . . .. . . . . 63 II. Quantitative Zusammensetzung des Nervensystems und seiner einzelnen Teile 64
 
 2. Pbysiologie der peripberen Nerven. Das leitende Element. Von Professor Dr. TmOR PETERFI-Berlin. Mit 49 Abbildungen I. Das mikrotechnische Verhalten der Neurofibrillen . . . . . . . . . . . . II. Die Formeigenschaften der Neurofibrillen. . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Der Verlauf und die Anordnung der Neurofibrillen in den Nervenzellen. . 2. Die Anordnung der Neurofibrillen in den Nerven . . . . . . . . . . . . 3. Das Verhalten und die Anordnung der Neurofibrillen in den Endorganen III. Der Zusammenhang der Neurofibrillenstruktur: Die Frage der Kontinuitat und des extraplasmatischen VerIaufs . . . . . . . .. . . .. IV. Die Histogenese der Neurofibrillenstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . V. Die funktionelle Bedeutung der Neurofibrillen . . . . . . . . . . . . . . . Die Dorchlissigkeit des Nerven fiir Wasser und Salze ond deren Zusammenhang mit der elektrischen Erregbarkeit. Von Professor Dr. RUDOLF HOBER-Kiel Nervenreize. Von Professor Dr. FRIEDRICH W. FROHLICH-Rostock . I. Definition des N ervenreizes . II. Arten der Nervenreize . . . . . 1. Die adaquaten Nervenreize . . 2. Der elektrische Reiz . . . . . 3. Chemische Reiz		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	