Anweisungen

Der Kontrollfluß beim Aufruf von Java-Methoden wird durch Anweisungen gesteuert, die wegen dieses Steuereffekts ausgeführt werden und keinen relevanten Wert oder Typ haben. Es gibt in Java zwar Ausdrucksanweisungen, die lediglich wegen ihrer Seiteneffekte

  • PDF / 37,524,679 Bytes
  • 551 Pages / 439.37 x 666.14 pts Page_size
  • 40 Downloads / 154 Views

DOWNLOAD

REPORT


Martin Schader, Mannheim

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Objekttechnologie

Martin Schader und Michael Rundshagen Objektorientierte Systemanalyse 2. Auflage IX, 241 Seiten. 1996 Martin Schader Objektorientierte Datenbanken Die C++-Anbindung des ODMG-Standards X, 219 Seiten. 1997 Günther Vinek Objektorientierte Softwareentwicklung mit Smalltalk XII, 440 Seiten. 1997 Martin Schader und Stefan Kuhlins Programmieren in C++ Einführung in den Sprachstandard 5. Auflage XII, 386 Seiten. 1998

Martin Schader . Lars Schmidt -Thieme

Java Einführung in die objektorientierte Programmierung Mit 54 Abbildungen und 19 Tabellen

,

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Professor Or. Martin Schader Lars Schmidt-Thieme Universität Mannheim Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III Schloß 0-68131 Mannheim

ISBN 978-3-540-63770-7 DOI 10.1007/978-3-662-08043-6

ISBN 978-3-662-08043-6 (eBook)

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Java: Einführung in die objektorientierte Programmierung / Martin Schader; Lars Schmidt-Thieme. - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Budapest; Hongkong; London; Mailand; Paris; Santa Clara; Singapur; Tokio: Springer (Objekttechnologie) Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com ISBN 978-3-540-63770-7 Buch. 1998; brosch. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der übersetzung. des Nachdrucks. des Vortrags. der Entnahme von Abbildungen und Tabellen. der Funksendung. der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen. bleiben. auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

o Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1998

Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin HeideIberg New York 1998

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme. daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. SPIN 10657948

43/2202-5 4 3 2 I 0 - Gedruckt auf säurefreiem Papier

Vorwort Seit der Verfügbarkeit des ersten Java Development Kits (JDK) im Jahr 1995 hat die Programmiersprache Java einen Erfolg erlebt, wie er auf dem Gebiet der Softwaretechnologie bisher ohnegleichen ist. Es werden nicht nur ständig neue, komfortable Java-Entwicklungsumgebungen vorgestellt, auch die Codegenerierung der wichtigsten CASE-Tools wird auf Java umgestellt, die Hersteller objektorientierter Datenbankmanagementsysteme bieten JavaAnbindungen (meist nach dem ODMG-Standard) an, bei der Entwi