Arzneiverordnungs-Report 2015 Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kom
Seit mehr als 30 Jahren bietet der Report eine unabhängige Informationsmöglichkeit über die verschiedenen Komponenten der Arzneimittelverordnung und trägt damit zur Transparenz des Arzneimittelmarkts, zur Bewertung von Arzneimitteln und zu einer sowohl zw
- PDF / 12,294,067 Bytes
- 1,309 Pages / 360 x 538.56 pts Page_size
- 4 Downloads / 181 Views
Ulrich Schwabe Dieter Paffrath (Hrsg.)
ArzneiverordnungsReport 2015 Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare Mit 84 Abbildungen und 233 Tabellen
123
Herausgeber Prof. em. Dr. med. Ulrich Schwabe Pharmakologisches Institut der Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld 366 69120 Heidelberg
Dr. rer. soc. Dieter Paffrath Bachstraße 29 50858 Köln
ISBN 978-3-662-47185-2 ISBN 978-3-662-47186-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-47186-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Wichtiger Hinweis Die Erkenntnisse in der Medizin unterliegen laufendem Wandel durch Forschung und klinische Erfahrungen. Sie sind darüber hinaus vom wissenschaftlichen Standpunkt der Beteiligten als Ausdruck wertenden Dafürhaltens geprägt. Wegen der großen Datenfülle sind Unrichtigkeiten gleichwohl nicht immer auszuschließen. Alle Angaben erfolgen insoweit nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen können Autoren, Herausgeber und Verlag keine Gewähr übernehmen. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen und anhand der Beipackzettel der verwendeten Präparate in eigener Verantwortung auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Umschlaggestaltung: WMX Design GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer-Verlag ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com
V
Vorwort der Herausgeber In einer Zeit der insgesamt positiven Wirtschaftsentwicklung sind 2014 auch die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wieder kräftig gestiegen. Hauptursachen sind jedoch nicht gestiegene Arzneiverordnungen, sondern die Lockerung gesetzlicher Maßnahmen zur Regulierung der Arzneimittelpreise. Dazu gehören die nachträgliche Absc
Data Loading...