Biokohle Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Biomassekarbo
Dieses Buch beschreibt die Verfahren zur Karbonisierung von Biomassen sowie deren Anwendungen in Technik und Agrarwirtschaft. Es bietet einen Überblick über die unterschiedlichen thermochemischen Prozesse, deren Charakteristiken und Einflüsse auf die Prod
- PDF / 23,443,873 Bytes
- 458 Pages / 491 x 697 pts Page_size
- 42 Downloads / 308 Views
Biokohle Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Biomassekarbonisaten
Biokohle
Peter Quicker • Kathrin Weber Herausgeber
Biokohle Herstellung, Eigenschaften und Verwendung von Biomassekarbonisaten
Herausgeber Peter Quicker Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe RWTH Aachen University Aachen, Deutschland
Kathrin Weber Department of Energy and Process Engineering, Norwegian University of Science and Technology Trondheim, Norwegen
ISBN 978-3-658-03688-1 ISBN 978-3-658-03689-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-03689-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikro verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Dr. Daniel Fröhlich Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Fachmedien Wiesbaden GmbH
Vorwort Peter Quicker und Kathrin Weber
Karbonisate aus Biomasse sind seit einigen Jahren für verschiedene Anwendungsbereiche ein hochaktuelles Thema. Wie bei vielen heutigen energie- und rohstoffspezifischen Themen sind die Treiber hinter dieser Entwicklung der Klimaschutz und ökologisch motivierte Ansätze: Die Energiewirtschaft und Industrie streben nach CO2-neutralen Brenn- und Rohstoffen, die Landwirtschaft nach effizienten und gleichzeitig ökologisch wertvollen Düngern und die Abfallwirtschaft sucht Verfahren zur energie- und ressourcenoptimierten Reststoffverwertung. Den unterschiedlichen Anwendungsgebieten entsprechend haben sich verschiedene verfahrenstechnische Ansätze konkretisiert, mit denen Stoffe spezifisch behandelt und Eigenschaften gezielt erreicht werden sollen. Neben der klassischen langsamen Mitteltemperaturpyrolyse werden hierzu die Torrefizierung und die Hydrothermale Karbonisierung eingesetzt – zumindest im Versuchs- und Pilotmaßstab. Diese Herstellungsverfahren, in Prozesstechnik und Thermochemie, sowie die Anwendungsgebi