Burnout, Gerechtigkeit und multiple Lebensrollen
Das Syndrom Burnout wurde erstmals Mitte der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts in den USA bei Beschäftigten des Gesundheitssektors beschrieben (Maslach & Schaufeli, 1993), obwohl die Krankheit sicherlich schon viel früher auftauchte – eine so treffende
- PDF / 1,108,398 Bytes
- 90 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
- 47 Downloads / 208 Views
Mit „BestMasters“ zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten Arbeiten wurden durch Gutachter zur Veröffentlichung empfohlen und behandeln aktuelle Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten der Naturwissenschaften, Psychologie, Technik und Wirtschaftswissenschaften. Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.
Vera Esser
Gender und Burnout Erlebte Gerechtigkeit bei Männern und Frauen im Berufs- und Privatleben Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Eva Jonas
123
Vera Esser Salzburg, Österreich Masterarbeit Paris Lodron Universität Salzburg, 2015 u.d.T.: Vera Esser: „Männliches Burnout – Weibliches Burnout: Wenn das Geschlecht doch einen Unterschied macht!“
BestMasters ISBN 978-3-658-12782-4 ISBN 978-3-658-12783-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-12783-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra¿e; detaillierte bibliogra¿sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover¿lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Geleitwort Die Bedeutung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz hat in den vergangenen Jahren immens zugenommen. Nicht nur die zunehmende Thematisierung von Burnout in den Medien zeugt davon, sondern auch die Tatsache, dass Arbeitgeber/innen vermehrt Angebote schaffen, die dem Erhalt der Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen dienen. Dazu zählen zum Beispiel neben der Erhöhung der Arbeitssicherheit auch Angebote wie flexiblere Arbeitszeiten, Home Office-Angebote und Sabbaticals, um stärker auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter/innen einzugehen. Die Politik verabschiedet dementsprechend Gesetze, die die ‚Work-Life-Balance‘ von Arbeitnehmer/innen erhöhen und
Data Loading...