Denkmal und Energie 2020 Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzer
In zahlreichen Beiträgen namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis werden aktuelle Fragestellungen rund um das Themengebiet Denkmal und Energie beleuchtet. Es dient zum Wissenstransfer von praxisrelevanten Projektbeispielen, aktuellen Forschungserkenn
- PDF / 38,411,493 Bytes
- 233 Pages / 476.221 x 680.316 pts Page_size
- 59 Downloads / 227 Views
Denkmal und Energie 2020 Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Denkmal und Energie 2020
Bernhard Weller · Leonie Scheuring (Hrsg.)
Denkmal und Energie 2020 Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und N utzerkomfort
Hrsg. Bernhard Weller Institut für Baukonstruktion Technische Universität Dresden Dresden, Deutschland
Leonie Scheuring Institut für Baukonstruktion Technische Universität Dresden Dresden, Deutschland
ISBN 978-3-658-28753-5 (eBook) ISBN 978-3-658-28752-8 https://doi.org/10.1007/978-3-658-28753-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Lektorat: Frieder Kumm Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort Das Vereinbaren denkmalpflegerischer Aspekte mit nachhaltigen Planungskonzepten stellt Architekten, Ingenieure und Denkmalpfleger vor ganz besondere Herausforderungen: Gilt es sowohl den kulturellen Wert der Gebäude zu erhalten als auch die Ressourcen der Erde zu schützen. Energetische Ertüchtigungen müssen den individuellen Charakter unserer Bestandsbauten bewahren aber zugleich den Energieverbrauch soweit senken, dass wir unserem Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes bis zum Jahre 2050 näherkommen. Die Reihe Denkmal und Energie zeigt aktuelle Lösungen, Planungsempfehlungen, Materialien und Forschungsergebnisse, die individuell eine ganz besonders gelungene Symbiose zwischen dem behutsamen Umgang mit dem Gebäude und der energetischen Ertüchtigung möglich machen. Im Teil „Bauten und Projekte“ dieses Bandes werd