Digitalisierung als Chancengeber Wie KI, 3D-Druck, Virtual Reality
Digitalisierung eröffnet vielseitige Chancen für alle Menschen sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich. So kann Arbeit neu organisiert werden, Menschen können sich weltweit vernetzen, lebenslanges Lernen wird durch entsprechende Programme vereinfacht
- PDF / 6,480,144 Bytes
- 184 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 98 Downloads / 238 Views
Digitalisierung als Chancengeber Wie KI, 3D-Druck, Virtual Reality und Co. neue berufliche Perspektiven eröffnen
Digitalisierung als Chancengeber
Anabel Ternès von Hattburg (Hrsg.)
Digitalisierung als Chancengeber Wie KI, 3D-Druck, Virtual Reality und Co. neue berufliche Perspektiven eröffnen
Hrsg. Anabel Ternès von Hattburg Berlin, Deutschland
ISBN 978-3-658-26892-3 ISBN 978-3-658-26893-0 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26893-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Geleitwort
Der Mensch sollte im Mittelpunkt der Digitalisierung stehen. Den Ängsten der Menschen vor dem Umbruch durch Digitalisierung können wir nur dann wirksam begegnen, wenn Anwendungen angeboten werden, die einen Nutzen für die Menschen haben. Positive Beispiele gibt es genug: Das lebenslange Lernen wird vereinfacht, Arbeit kann anders organisiert werden, Menschen vernetzen sich über Ländergrenzen hinweg, medizinische Apps machen Wege zum Arzt unnötig, andere informieren und helfen im Katastrophenfall. Die Steuererklärung ist dank ELSTER kein Hexenwerk mehr und die Mobilität wird durch Sharing Modelle gerade grundlegend verändert. Die Digitalisierung eröffnet vielseitige Chancen, auch und gerade für das alltägliche Leben der Menschen. In den neuen Berufen und mit flexiblen Arbeitsplatzlösungen können Frauen und Männer, die Kinder betreuen oder Angehörige pflegen, im Beruf bleiben und Karriere machen. Für Mens
Data Loading...