eCommerce klipp & klar

Dieses Lehrbuch präsentiert eine Einführung und Vertiefung der wesentlichen Themenfelder des eCommerce. Der Fokus liegt dabei auf kundenzentrierten Aspekten, wie z.B. der Kundenzufriedenheit und -erwartung. Diese werden entlang einer Customer Journey syst

  • PDF / 9,727,474 Bytes
  • 282 Pages / 504.63 x 720 pts Page_size
  • 17 Downloads / 213 Views

DOWNLOAD

REPORT


Jan-Frederik Engelhardt Alexander Magerhans

eCommerce klipp & klar

WiWi klipp & klar Reihe herausgegeben von Peter Schuster Fakultät Wirtschaftswissenschaften Hochschule Schmalkalden Schmalkalden, Deutschland

WiWi klipp & klar steht für verständliche Einführungen und prägnante Darstellungen aller wirtschaftswissenschaftlichen Bereiche. Jeder Band ist didaktisch aufbereitet und behandelt ein Teilgebiet der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, indem alle wichtigen Kenntnisse aufgezeigt werden, die in Studium und Berufspraxis benötigt werden. Vertiefungsfragen und Verweise auf weiterführende Literatur helfen insbesondere bei der Prüfungsvorbereitung im Studium und zum Anregen und Auffinden weiterer Informationen. Alle Autoren der Reihe sind fundierte und akademisch geschulte Kenner ihres Gebietes und liefern innovative Darstellungen – WiWi klipp & klar. Weitere Bände in dieser Reihe: http://www.springer.com/series/15236

Jan-Frederik Engelhardt • Alexander Magerhans

eCommerce klipp & klar

Jan-Frederik Engelhardt Hannover, Deutschland

Alexander Magerhans EAH Jena Jena, Deutschland

ISSN 2569-2194     ISSN 2569-2216 (electronic) WiWi klipp & klar ISBN 978-3-658-26503-8    ISBN 978-3-658-26504-5 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26504-5 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung��������������������������������������������������������������������������