Erneuerbare Energien Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekt

Dieses Standardwerk stellt die physikalisch-technischen Grundlagen und die Systemtechnik für Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien zur Strom- und Wärmebereitstellung dar. Es bietet auch einen umfassenden Überblick über die Charakteristik des regenera

  • PDF / 8,479,228 Bytes
  • 724 Pages / 439.378 x 666.139 pts Page_size
  • 89 Downloads / 212 Views

DOWNLOAD

REPORT


artin Kaltschmitt Wolfgang Streicher Andreas Wiese (Hrsg.)

Erneuerbare Energien Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte Vierte, aktualisierte, korrigierte und ergänzte Auflage Mit 287 Abbildungen und 83 Tabellen

123

Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt Institut für Energetik und Umwelt gemeinnützige GmbH Torgauer Straße 116 04347 Leipzig, Deutschland Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Wolfgang Streicher Institut für Wärmetechnik Technische Universität Graz Inffeldgasse 25b 8010 Graz, Österreich Dr.-Ing. Andreas Wiese Lahmeyer International GmbH Friedberger Straße 173 61118 Bad Vilbel, Deutschland

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN-10 3-540-28204-1 Springer Berlin Heidelberg New York ISBN-13 978-3-540-28204-4 Springer Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1993, 1997, 2003 und 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Text und Abbildungen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Verlag und Autor können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Satz: Druckfertige Daten der Autoren Herstellung: LE-TEX, Jelonek, Schmidt & Vöckler GbR, Leipzig Umschlaggestaltung: medionet AG, Berlin Gedruckt auf säurefreiem Papier 7/3141/YL – 5 4 3 2 1

Vorwort

Die Nutzung regenerativer Energien zur Energieversorgung ist nicht neu; in der Geschichte der Menschheit waren erneuerbare Energien sehr lange Zeit die primär genutzte Möglichkeit zur Energiebereitstellung. Dies änderte sich erst mit der industriellen Revolution, in der Braun- und Steinkohle zunehmend an Bedeutung gewannen. Später kam Erdöl hinzu, das aufgrund seiner Vorteile u. a. in bezug auf Transport und Verarbeitung zum heute primär eingese