ERP-Kompendium Eine Evaluierung von Enterprise Resource Planning Sys
ERP-Systeme gibt es seit einigen Jahrzehnten. Sie haben sich aus ursprünglich einfachen betriebswirtschaftlichen Programmen zu immer ausgefeilteren hochkomplexen Softwarepaketen entwickelt. Einige ihrer Hersteller zählen heute mit zu den erfolgreichsten b
- PDF / 5,344,492 Bytes
- 465 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
- 77 Downloads / 238 Views
Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/4393
Die Reihe Xpert.press vermittelt Professionals in den Bereichen Softwareentwicklung, Internettechnologie und IT-Management aktuell und kompetent relevantes Fachwissen über Technologien und Produkte zur Entwicklung und Anwendung moderner Informationstechnologien.
Wolfgang W. Osterhage
ERP-Kompendium Eine Evaluierung von Enterprise Resource Planning Systemen
Wolfgang W. Osterhage Wachtberg-Niederbachem Deutschland
ISSN 1439-5428 ISBN 978-3-642-35884-5 ISBN 978-3-642-35885-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-35885-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vieweg.de
Vorwort
ERP ist in aller Munde: bei Anbietern, Anwendern, Vertriebsleuten, Organisatoren, ITVerantwortlichen und im Management von Unternehmen und Behörden und bei Beratern. ERP hat –historisch gesehen – einen längeren Entwicklungsweg von den ersten einfachen Computer gestützten Werkzeugen bis hin zu den komplexen Paketen, die heute einen großen Teil von Unternehmensprozessen abbilden. Und ERP entwickelt sich weiter – insbesondere, was die technischen Möglichkeiten von IT-Anwendungen betrifft. Dieses Buch fasst eingangs Ziele, Philosophie und die wichtigsten Aspekte zusammen, sozusagen als Vorspann für einen umfangreichen Katalog von im deutsch sprachlichen Raum angebotenen ERP-Systemen auf Basis eines umfangreichen Fragebogens. Auch dafür gilt: ERP entwickelt sich weiter, neue Anbieter kommen, andere geschehen, Funktionalitäten werden verstärkt oder hinzuprogrammiert. Insofern handelt es sich hier um einen aktuellen Überblick, der allerdings sicherlich für einige Zeit Bestand haben wird. An dieser Stelle gilt mein Dank allen Kontaktpersonen in den vielen Unternehmen, mit denen ich mich austauschen durfte, deren Bereitschaft, die Arbeit des Ausfüllens des Fragebogens auf sich zu nehmen. Es wäre zuviel, hier alle Namen einzeln aufzuführen. Mein besonderer Dank gilt wie immer der Springer-Redaktion, insbesondere Herrn Engesser, Frau G
Data Loading...