Forced Migration and Resilience Conceptual Issues and Empirical Resu

​This volume includes in a unique way theoretical and empirical contributions on the context of forced migration and resilience from the perspective of psychology and social sciences. Contributions range from analyses of individual vulnerability and expos

  • PDF / 1,690,657 Bytes
  • 148 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 71 Downloads / 193 Views

DOWNLOAD

REPORT


Michael Fingerle · Rüdiger Wink Eds.

Forced Migration and Resilience Conceptual Issues and Empirical Results

Studien zur Resilienzforschung Series Editors Sonja Deppisch, Global change & land-use strategies, HafenCity University Hamburg, Hamburg, Germany Michael Fingerle, Institut für Sonderpädagogik, Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt, Germany Simon Forstmeier, Fakultät II - Department Erziehungswissenschaft, Universität Siegen, Siegen, Nordrhein-Westfalen, Germany Rüdiger Wink, HTWK Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany

Diese Reihe vertieft aktuelle internationale Diskurse aus der Resilienzforschung und diskutiert deren Implikationen in verschiedenen Praxisfeldern. Dabei folgt sie einer interdisziplinären Ausrichtung und stellt Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen in einen Kontext zueinander. Sie richtet sich sowohl an Forschende als auch an Praktiker, für die neuere Entwicklungen im thematischen Umfeld der Reihe von Bedeutung sind. Veröffentlicht werden Forschungsberichte mit theoretischem und empirischem Bezug, sowie praxisnahe Beiträge zur konkreten Förderung von Resilienz. Die Reihe verfolgt maßgeblich zwei Stränge. So können sich die Beiträge einerseits mit dem Konzept der Resilienz an sich auseinandersetzen, in seinen unterschiedlichen Verständnissen und Ausformungen mit Bezug auf Individuen, Gruppen und größeren sozialen Gemeinschaften. Zum anderen geht es darum, Resilienz im Spannungsfeld zu anderen Konzepten, Theorien und Praxiszugängen zu erörtern. Die Reihe publiziert schwerpunktmäßig Beiträge in deutscher Sprache, wobei auch englischsprachige Fassungen erscheinen.

More information about this series at http://www.springer.com/series/13758

Michael Fingerle Rüdiger Wink •

Editors

Forced Migration and Resilience Conceptual Issues and Empirical Results

123

Editors Michael Fingerle Goethe University Frankfurt Frankfurt, Germany

Rüdiger Wink HTWK Leipzig Leipzig, Sachsen, Germany

ISSN 2510-0939 ISSN 2510-0947 (electronic) Studien zur Resilienzforschung ISBN 978-3-658-27925-7 ISBN 978-3-658-27926-4 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-27926-4 © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature 2020 This work is subject to copyright. All rights are reserved by the Publisher, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and transmission or information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or dissimilar methodology now known or hereafter developed. The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. in this publication does not imply, even in the absence of a specific statement, that such names are exempt from the relevant protective laws and regulations and therefore free for general use. The publisher, the authors and the editors are safe to assume that the advice and information in this book are believed to be true and accurate at t