Halbleiter-Schaltungstechnik

  • PDF / 28,586,910 Bytes
  • 406 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 47 Downloads / 164 Views

DOWNLOAD

REPORT


Halbleiter-Schaltungstechnik

Mit 513 Abbildungen

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Ulrich Tietze, 7400 Tiibingen, Bei der Ochsenweide 4 Christoph Schenk, 7031 Magstadt, SchwabstraGe 25

ISBN 978-3-662-00085-4 ISBN 978-3-662-00084-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-00084-7

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Gcnehmigung des Springer-Verlages tibersetzt oder in irgendeiner F onn vcrvielfeiltigt werden. © by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1969. UrsprUnglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin· Heidelberg 1969

Softcover reprint of the hardcover l st edition 1969 Library of Congress Catalog Card Number 76-75374. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nieht zu der Annahme, daB so1che Namen im Sinne der Warenzeichen- und MarkenschutzGesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden dtirften. Wir libernehmen auch keine Gewahr, daB clie in diesem Buch enthaltenen Angaben frei von Patentrechten sind; durch diese Veroffentlichung wird weder stillschweigend noch sonstwie eine Lizenz auf ctwa bestchende Patente gewtihrt. Titel-Nr. 1565

Vorwort Die Elektronik dringt in immer weitere Gebiete von Wissenschaft und Technik vor. Sie beschdinkt sich Hingst nicht mehr auf Nachrichtentechnik und Datenverarbeitung allein, sondern ist tiberall dort, wo es etwas zu messen oder zu regeln gilt, unentbehrlich geworden. Selbst wenn man dabei nur fertige Gerate zu bedienen hat, ist es oft notwendig, etwas tiber deren Funktionsweise zu wissen, urn sie voll ausntitzen zu konnen. Das vorliegende Buch solI helfen, die Wirkungsweise fertiger Schaltungen verstehen und auch selbstandig neue entwerfen zu konnen. Naturwissenschaftler und Studierende der Hoch- und Fachschulen werden in dem Buch eine Einftihrung in die Halbleiterschaltungstechnik finden. AuBerdem solI das Buch den Fachleuten eine ausftihrliche und kritische Ubersicht tiber die vieWiltigen Schaltungsmoglichkeiten bieten. Die auf diesem Gebiet bisher vorliegende Literatur beschreitet zwei prinzipiell verschiedene Wege: Einmal werden fertig dimensionierte Schaltungen mit einer qualitativen Beschreibung angegeben. Das hat den groBen Nachteil, daB man die Schaltungen exakt nachbauen muB und nicht den eigenen Betriebsbedingungen anpassen kann, wenn man nicht weiB, nach welchen Gesichtspunkten die Dimensionierung vorgenommen wird und wie man sie berechnet. Zum anderen werden einfache Schaltungen mit Hilfe der Vierpoltheorie sehr genau durchgerechnet. Das Ergebnis sind komplizierte Formeln, die sich nur schwer handhaben lassen. Hinzu kommt, daB man bei der Anwendung der Formeln die Daten der Halbleiter viel genauer kennen mtiBte, als sie yom Hersteller angegeben werden konnen. Aus diesem Grund haben wir bei den Berechnungen von vornherein untergeordnete Effekte vernachIassigt. Dadurch vereinfachen sich die Formeln beachtlich, ohne daB sich das numerische Ergebnis nennenswert andert. Es ist dann moglich, auch kompliziertere