Halbleiter-Schaltungstechnik
Nicht ohne Grund ist der "Tietze/Schenk" seit langem das Standard-Lehrbuch und -Nachschlagewerk der Halbleiter-Schaltungstechnik. Das Werk wurde seit dem Erscheinen der ersten Auflage im Jahre 1969 ständig überarbeitet und bietet daher nicht nur Einführun
- PDF / 80,198,911 Bytes
- 1,039 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 48 Downloads / 182 Views
Halbleiter-Schaltungstechnik Zehnte Auflage
Mit 1166 Abbildungen
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Dr.-Ing. Ulrich Tietze Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fiir Technische Elektronik der Universităt Erlangen-Niirnberg Cauerstr. 9, 91058 Erlangen
Dr.-Ing. Christoph Schenk Gesellschafter der Dr. Schenk GmbH, Industriemesstechnik, Einsteinstr. 37, 82152 Martinsried/Miinchen Geschăftsfiihrender
Ubersetzt in foJgende Sprachen: PoJnisch: Naukowo-Techniczne, Warschau 1976, 1987 Ungarisch: Miiszaki, Budapest 1974, 1981, 1990 Russisch: Mir, Moskau 1982 Spanisch: Marcombo, BarceJona 1983 Chinesisch: 1985 Englisch (Kurzfassung): Springer, Berlin, Heidelberg, New York 1978 Englisch (voIlstăndige Fassung): Springer, Berlin, Heidelberg New York 1991
ISBN 978-3-662-07640-8
Die Dcutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Tielze, Ulrich: Halbleiter-SchaltungstechniklU. Tietze; Ch. Schenk. - 10. Aufl. ISBN 978-3-662-07640-8 ISBN 978-3-662-07639-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-07639-2 NE: Schenk, Christoph:
Dicses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begrtincteten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmuog oder der Vcrvielfăltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenvcrarbeitungsanlagcn, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfăltigung dieses Werkcs oder von Teilen dieses Wcrkcs ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zuIăssig. Sie ist grundsatzlich vergtitungspflichtig. Zuwiderhandlungcn unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrcchtsgesetzes. ©Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1969, 1971, 1974, 1976, 1978, 1980, 1983, 1985. 1986, 1989, 1990, 1991 and 1993 Ursprunglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1993 Softcover reprint of the hardcover t Oth edition 1993 Die Wiedergabe van Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ahne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher van jedcrmann benutzt werden dtirften. Sollte in diesern Werk direkt oder indirckt auf Gesetze, Vorschriftcn oder RichtJinien (z. B. DIN, VDl, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, sa kann der Verlag keine Gewahr fiir Richtigkeit, Vollstandigkeit oder Aktualităt tibernehmen. Es empfiehlt sich, gegcbenenfalls fiir die eigenen Arbeiten die vollstăndigcn Vorschriften oder Richtlinien in der jcweils giiltigen Fassung hinzuzuziehen. Wir libernehmen auch keine Gewahr, daB die in diesem Buch enthaltenen Angaben frei van Patentrechten sind; durch diese Verbffentlichung wird weder stillschweigend noch sonstwie eine Lizenz auf etwa bestehende Patente gewăhrt.
Satz: Universitatsdruckerei H. Stiirtz AG, Wtirzburg 62/3020 - 5 4 3 2
- Gedruck! auf sauref