Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Verteilung, sondern bezieht darüber hinaus weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen u
- PDF / 4,008,086 Bytes
- 613 Pages / 481.89 x 680.315 pts Page_size
- 20 Downloads / 212 Views
		    Ernst-Ulrich Huster Jürgen Boeckh Hildegard Mogge-Grotjahn (Hrsg.)
 
 Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
 
 Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
 
 1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Frank Schindler Der VS Verlag für Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Krips b.v., Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-15220-2
 
 Inhalt
 
 5 Vorwort
 
 9
 
 Kapitel I Einleitung Armut und soziale Ausgrenzung Ein multidisziplinäres Forschungsfeld Ernst-Ulrich Huster, Jürgen Boeckh und Hildegard Mogge-Grotjahn
 
 13
 
 Kapitel II Theorien der Armut Gesellschaftliche Ein- und Ausgrenzung Der soziologische Diskurs Hildegard Mogge-Grotjahn Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand? Dieter Eißel
 
 39
 
 54
 
 Soziale Eingrenzung als sozialstaatliches Ziel Der sozialpolitische Diskurs Ernst-Ulrich Huster
 
 72
 
 Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext Der sozialstatistische Diskurs Richard Hauser
 
 94
 
 Dynamik von Armut Lutz Leisering
 
 118
 
 International vergleichende Armutsforschung Wolfgang Strengmann-Kuhn und Richard Hauser
 
 133
 
 Der Wert der Armut Der sozialethische Diskurs Traugott Jähnichen
 
 151
 
 6
 
 Inhalt
 
 „Denn Armut ist ein Glanz aus Innen…“ Armut und Kunst Rainer Homann
 
 166
 
 ‚Freiwillige Armut’ Zum Zusammenhang von Askese und Besitzlosigkeit Fritz Rüdiger Volz
 
 180
 
 Die Entwicklung des Rechts der Armut zum modernen Recht der Existenzsicherung Knut Hinrichs
 
 195
 
 Kapitel III Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung Geschichte der Armut im abendländischen Kulturkreis Gerhard K. Schäfer
 
 221
 
 Von der mittelalterlichen Armenfürsorge zu den Anfängen der Sozialstaatlichkeit Ernst-Ulrich Huster
 
 243
 
 Kapitel IV Armut und soziale Ausgrenzung: Gesellschaftliche Prozesse und Lebenslagen Arbeit: Mit Erwerbsarbeit in die Armut oder aus der Armut? Lutz C. Kaiser
 
 265
 
 Einkommen und soziale Ausgrenzung Jürgen Boeckh
 
 282
 
 Bildungsarmut und die soziale „Vererbung“ von Ungle		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	