Irland Auf Tour
Die Finanzkrise seit 2008 brachte Irland in die Schlagzeilen der internationalen Presse. Was ist das für ein Land, das nach langer Armut und einer stetigen Abwanderung durch plötzliches Wirtschaftswachstum erst zum „keltischen Tiger“ und nun zum Problemfa
- PDF / 50,728,520 Bytes
- 191 Pages / 360 x 539 pts Page_size
- 69 Downloads / 212 Views
Weitere Bände in der Reihe „Auf Tour“: • Klaus-Dieter Hupke, Ulrike Ohl, Indien (ISBN 978-3-8274-2609-3) • Elisabeth Schmitt, Thomas Schmitt, Mallorca (ISBN 978-3-8274-2791-5) • Elmar Kulke, Kuba (ISBN 978-3-8274-2596-6)
Armin Hüttermann
Irland Auf Tour
Autor Prof. Dr. Armin Hüttermann PH Ludwigsburg Reuteallee 46 71634 Ludwigsburg
Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com Wichtiger Hinweis für den Benutzer Der Verlag und die Autoren haben alle Sorgfalt walten lassen, um vollständige und akkurate Informationen in diesem Buch zu publizieren. Der Verlag übernimmt weder Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für die Nutzung dieser Informationen, für deren Wirtschaftlichkeit oder fehlerfreie Funktion für einen bestimmten Zweck. Der Verlag übernimmt keine Gewähr dafür, dass die beschriebenen Verfahren, Programme usw. frei von Schutzrechten Dritter sind. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag hat sich bemüht, sämtliche Rechteinhaber von Abbildungen zu ermitteln. Sollte dem Verlag gegenüber dennoch der Nachweis der Rechtsinhaberschaft geführt werden, wird das branchenübliche Honorar gezahlt. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de © Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2011 Spektrum Akademischer Verlag ist ein Imprint von Springer 11 12 13
14 15
5 4 3 2 1
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Planung und Lektorat: Merlet Behncke-Braunbeck, Stefanie Adam Redaktion: Antje Findeklee Satz: TypoStudio Tobias Schaedla, Heidelberg Umschlaggestaltung: SpieszDesign, Neu-Ulm Titelfotografie: Armin Hüttermann Fotos: Siehe Bildnachweise Grafiken: Graphik & Text Studio Dr. Wolfgang Zettlmeier ISBN 978-3-8274-2789-2
Inhalt Einleitung
1
Vom Wunderkind zum Problemfall Europas?
1
1
Insel am Rande 5 Europas Peripherie 5 Britanniens Peripherie 7 Nähe zu Amerika 9 Wo „das Wetter“ auf Europa trifft 12 Grüne Insel – und doch eine artenarme Vegetation 15 Und das Ökosystem – auch nur „peripher“ belastet? 24
2
Spuren der Vergangenheit in der Natur Geologische Strukturen und Prozesse
33
33
Die geologische Karte 34 Die Entstehung der Insel 35 Die Gesteine der Insel 38
Karst im Burren 40 Eiszeit