Java als erste Programmiersprache Ein professioneller Einstieg in di

Mit Java hat sich in der Industrie eine Programmiersprache durchgesetzt, die weit über die Konzepte traditioneller Programmiersprachen hinausgeht. Dieses Buch setzt keine Kenntnisse in anderen Programmiersprachen voraus, sondern richtet sich an diejenigen

  • PDF / 26,210,167 Bytes
  • 1,138 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
  • 62 Downloads / 254 Views

DOWNLOAD

REPORT


Joachim Goll • Cornelia Heinisch

Java als erste Programmiersprache Ein professioneller Einstieg in die Objektorientierung mit Java 7. Auflage

Prof. Dr. Joachim Goll Cornelia Heinisch Esslingen, Deutschland

ISBN 978-3-8348-1857-7 DOI 10.1007/978-3-8348-2270-3

ISBN 978-3-8348-2270-3 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2000, 2001, 2002, 2005, 2007, 2011, 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-vieweg.de

Vorwort Die Sprache Java ist durch ihre Betriebssystemunabhängigkeit ideal für die Realisierung verteilter Systeme, die aus verschiedenartigsten Rechnern vom Handy bis zum Großrechner aufgebaut sein können. Java wird heute bereits im InformatikUnterricht an den Gymnasien unterrichtet und ist fester Bestandteil des Studiums von Ingenieuren und Betriebswirten geworden. Java stellt im Grunde genommen eine einfache Sprache dar. Darüber hinaus werden jedoch in umfangreichen Klassenbibliotheken wertvolle und weitreichende Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, die den Bau verteilter Systeme mit Parallelität, Oberflächen, Kommunikationsprotokollen und Datenbanken in erheblichem Maße unterstützen. Dieses Buch konzentriert sich auf die Sprache und nicht auf den Bau verteilter Systeme. Es wendet sich an Studierende, Umsteiger und Schüler, welche das Interesse haben, die Grundlagen von Java fundiert zu erfahren. Es erlaubt, Java ohne Vorkenntnisse anderer Programmiersprachen zu erlernen. Daher lautet der Titel "Java als erste Programmiersprache". Wer das Buch nur lesen möchte, sollte aber bereits über die Kenntnisse einer anderen Programmiersprache verfügen. Ein Neuling sollte unbedingt die Übungsaufgaben am Ende eines Kapitels bearbeiten. Dieses Buch hat das ehrgeizige Ziel, dem Neuling die Sprachkonzepte von Java, die Grundkonzepte der objektorientierten Programmierung und die für die Sprache Java wichtigen Teile der Klassenbibliothek so präzise wie möglich und dennoch in leicht verständlicher Weise vorzustellen. Dabei werden Fortgeschrittenen-Themen als solche explizit ausgewiesen, damit ein Anfänger sic