Legitimierungsstrategien des Fernsehens Programmverantwortliche im S

Im dualen Rundfunksystem konkurrieren öffentlich-rechtliche und private Anbieter bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen um gleiche Ressourcen. Strategien der Selbstdarstellung sind daher für die Programmanbieter im Wettbewerb um Gebührenerhöhungen oder l

  • PDF / 15,366,621 Bytes
  • 222 Pages / 419.552 x 595.283 pts Page_size
  • 44 Downloads / 141 Views

DOWNLOAD

REPORT


~

Sozialwissenschaft

Gabi Straßer

Legitimierungsstrategien des Fernsehens Programmverantwortliche im Spannungsverhältni~. von Programmauftrag und Okonomie Mit einem Geleitwort von PD Dr. Joachim Westerbarkey

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsoufnohme

Straßer, Gabi:

legitimierungsstrategien des Fernsehens : Progromm_yerontwortliche im Spannungsverhältnis von Programmauftrog und Okonomie I Gabi Straßer. Mit einem Geleitw. von Joochim Westerbarkey (DUV : Sozialwissenschaft) ISBN 978-3-8244-4372-7 ISBN 978-3-663-08694-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-08694-9

Alle Rechte vorbehalten

© Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 Ursprünglich erschienen bei Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden, 2000 Lektorat: Ute Wrasmann

I

Ronald Dietrich

Das Werk einschließlich oller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzul.~ssig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. www.duv.de Höchste inhaltliche und technische Qualität unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Bücher wollen wir die Umwelt schonen. Dieses Buch ist deshalb auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Einschweißfolie besteht aus Polyäthylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnomen, Hondelsnomen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Nomen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

ISBN 978-3-8244-4372-7

Geleitwort Öffentlich-rechtliche und privater Rundfunkanbieter konkurrieren unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen um die gleichen Ressourcen, vor allem um Einschaltquoten und Werbeeinnahmen. Daher sind Strategien der Selbstdarstellung von hoher Bedeutung, und zwar besonders filr die öffentlich-rechtlichen Anstalten, seit diese unter finanziellen Druck geraten sind. Während zur Konvergenz der Programme bereits diverse empirische Untersuchungen vorliegen, wurde die reflexive Ebene bisher wissenschaftlich vernachlässigt. Um diesen Mangel zu beheben, hat Gabi Straßer ein ausgeklügeltes Analyseschema entwickelt, mit dem sie offizielle Äußerungen von Intendanten, GeschäftsfUhrern und Programmdirektoren zum Programm, zum Rollenselbstbild, zum Einfluß des politischen Systems, zu Werbeeinnahmen und Rundfunkgebühren und zu Organisationsstrukturen differenziert erfassen kann, rhetorische Stilmittel inklusive. Als reichhaltige Quellen dienten ihr Tagungsreferate, Pressedienste, Programmkonferenzen und Hauspublikationen, und sie kommt zu dem recht überraschenden Befund, daß eine Annäherung der Argumentationsstrukturen der Programmverantwortlichen zwar in einigen Punk