Logistik 2 Netzwerke, Systeme und Lieferketten

In diesem Standardwerk der Logistik werden die Grundlagen und das Handwerkszeug zur kreativen Bearbeitung der vielfältigen Logistikaufgaben behandelt. Es bietet praxiserprobte Strategien und Optimierungsverfahren sowie Regeln, Algorithmen und Formeln für

  • PDF / 11,944,521 Bytes
  • 597 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 73 Downloads / 191 Views

DOWNLOAD

REPORT


Timm Gudehus

Logistik 2 Netzwerke, Systeme und Lieferketten

Studienausgabe der 4. Auflage

Timm Gudehus Hamburg Deutschland

ISBN 978-3-642-29375-7 DOI 10.1007/978-3-642-29376-4

ISBN 978-3-642-29376-4 (eBook)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999, 2004, 2005, 2010, 2012 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vieweg.de

Vorwort zur Studienausgabe der 4. Auflage

Die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts war die Pionierzeit der modernen Logistik. Seither hat sich die Logistik in Forschung und Lehre als neue Fachdisziplin etabliert, in den Unternehmen als wichtiger Managementbereich durchgesetzt und immer weitere Anwendungsgebiete erschlossen. Die Erkenntnisse und Ideen der modernen Logistik wurden in diesem Standardwerk erstmals 1999 umfassend dargestellt. Mehrere Neuauflagen berücksichtigen auch die neueste Entwicklung der Logistik. Diese Studienausgabe enthält den vollständigen Text der aktualisierten 4. Auflage von 2010. Der erste Band behandelt die Grundlagen, Verfahren und Strategien der Logistik unter organisatorischen, informatorischen und ökonomischen Aspekten. Ziel ist die Gestaltung, Dimensionierung und Optimierung von Logistiksystemen und Leistungsnetzen. Schwerpunkte sind die Logistikkosten und Leistungspreise, das Zeitmanagement, die Bedarfsprognose, die dynamische Disposition von Aufträgen, Beständen und Ressourcen sowie die Grenzleistungen und Staugesetze. Gegenstand des vorliegenden zweiten Bandes sind die Netzwerke, Systeme und Lieferketten. Hier werden die Verfahren und Strategien aus Band 1 angewandt zur Gestaltung und Realisierung optimaler Lager-, Kommissionier-, Umschlag- und Transportsysteme. Dabei werden die technischen, humanitären und unternehmerischen Aspekte besonders berücksichtigt. Weitere Schwerpunkte sind das Supply Chain Management, die Optimierung von Versorgungsnetzen, der Einsatz von Logistikdienstleistern und Fragen des Logistikrechts. Neu sind die Masterformeln der