Making know-how a success factor for a national economy: Case Finland
When on numerous occasions in the past, and particularly in the 1970s, I took up the issue of success factors for national economies and the development of such factors, there was little interest in the topic. Things are different today. Today, not only e
- PDF / 29,815,460 Bytes
- 304 Pages / 439.44 x 666.24 pts Page_size
- 75 Downloads / 153 Views
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Mario Rese • Albrecht Söllner B. Peter Utzig (Hrsg.)
Relationship Marketing Standortbestimmung und Perspektiven
Mit 45 Abbildungen und 13 Tabellen
fj^|^ Springer
Professor Dr. Mario Rese Universität Paderborn Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Warburger Straße 100 33098 Paderborn Deutschland [email protected] Professor Dr. Albrecht Söllner Europa-Universität Viadrina Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management Große Scharrnstraße 59 15230 Frankfurt/Oder Deutschland [email protected] Dr. B. Peter Utzig Witzig & Frank GmbH Am Holderstock 2 77652 Offenburg Deutschland [email protected]
ISBN 978-3-642-62888-7 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Relationship-Marketing: Standortbestimmung und Perspektiven / Hrsg.: Mario Rese ... Berlin; Heidelberg; New York; Hongkong; London; Mailand; Paris; Tokio: Springer, 2003 ISBN 978-3-642-62888-7 ISBN 978-3-642-55654-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-55654-8 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. http://www.springer.de © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2003 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2003 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 2003 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. SPIN 10889121
42/2202-5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf säurefreiem Papier
Inhaltsverzeichnis
Mario Rese/Albrecht Söllner/B. Peter Utzig Relationship Marketing - Standortbestimmung und Positionierung dieses Buches
1
Teil I Micha el Kleinaltenkamp/Bettina Kühne Asymmetrische Bindungen in Geschäftsbeziehungen des Business-to-Business-Bereichs Bernd Günter/Sabrina Helm Die Beendigung von Geschäftsbeziehungen aus Anbietersieht RolfWeiber/Jost Adler Der Wechsel von Geschäftsbeziehungen beim Kauf von Nutzungsgütern: Das Beispiel Telekommunikation Klaus Backhaus/Matthias Bauer Zufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen
11
.45
71
lOS
Teil 11 Horst Albach Relationship Marketing und Wissensmanagement
141
Jaakko Honko Making know-how a s