Mensch-Maschine-Systeme
- PDF / 74,530,515 Bytes
- 592 Pages / 439 x 666 pts Page_size
- 42 Downloads / 202 Views
Gunnar Johannsen
Mensch -Maschine Systeme Mit 153 Abbildungen
Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo HongKong Barcelona Budapest
Prof. Dr.-Ing. Gunnar Joharmsen Fachgebiet Systemtechnik und Mensch-Maschine-Systeme Institut für Meß- und Automatisierungstechnik Universität Kassel - GhK Mönchebergstraße 7 W - 3500 Kassel
ISBN-13: 978-3-642-46786-8 DOI: 10.1007/978-3-642-46785-1
e-ISBN-13: 978-3-642-46785-1
Dieses Werk ist urheberrechtlieh geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, desVortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oderVervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechts gesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1993 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1993 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.B. DIN, VDr, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert wordensein,so kann der Verlag keine Gewährfürdie Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Satz: Reproduktionsfertige Vorlage des Autors 60/3020 - 543 2 I 0 - Gedruckt auf säurefreiem Papier
Für Gisela
Vorwort
Das vorliegende Lehrbuch verfolgt das Ziel, das Fachgebiet der Mensch-MaschineSysteme in seiner gesamten Breite auf aktuellem Stand darzustellen. Es gibt mehrere Kompendien und Bücher zu Teilbereichen, meistens in englischer Sprache, die teilweise den jeweiligen Stoff erheblich detaillierter behandeln. Auf viele dieser Bücher sowie auf eine Fülle von Zeitschriften- und Konferenzveröffentlichungen wird verwiesen. Klassische sowie neueste Ergebnisse und Methoden werden gleichermaßen vorgestellt. Somit liegt hier ein Lehrbuch für fortgeschrittene Studenten und interessierte Praktiker vor, das als ein Schlüssel zum gesamten Fachgebiet angesehen werden kann. Dabei wurden die Teilbereiche aufeinander abgestimmt. Trotz der Darstellung der gesamten Breite des Fachgebiets wurde zugleich eine für das Verständnis ausreichende Betrachtungstiefe und -genauigkeit gewählt. Das Buch behandelt das Zusammenwirken von Mensch und Maschine, d. h. Arbeitstätig