Michael Faraday
- PDF / 6,205,963 Bytes
- 74 Pages / 360 x 575.433 pts Page_size
- 83 Downloads / 227 Views
Abb.1. Michael Faraday
(22. 9.1791- 25.8.1867)
Biographien hervorragender N aturwissenschaftler, Techniker und Mediziner
BandS
Michael Faraday Prof. Dr. phil. nat. Dr. rer. nat. h.c. Wilhelm Sehiitzt
4. Auflage
Mit 8 Abbildungen
LEIPZIQ
BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft . 1982
Herausgegeben von D. Goetz (Potsdam). E. Wiichder (Freiberg). I. Winter (Berlin). H. WuBing (Leipzig)
Abb. 1 nach einem Gemiilde von Thomas Phillips (15]
ISBN-13: 978-3-322-00515-1 e-ISBN-13: 978-3-322-82215-4 DOl: 10.1007/978-3-322-82215-4
© BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig, 1982 4. Auflage VLN 294-375/92/82 • LSV 1108 Lektor: Dipl.-Jouro. Ing. Hans Dietrich Gesamtherstellung: Grafilche Werke Zwickau 111/29/1 Bestell-Nr. 665165 0
DDR 4.35M
INHALT Vorwort ................................................... 1. Bucl!.binderlehrlirig und Autodidakt .........................
6 9
2. Vom Assistenten zum Professor fiir Chemie
16
3. Der groDe Entdecker im Bereicl!. der Physik ................... 3.1. Einfiihrung .......... : ....... ,........................ 3.2. Elektromagnetiscl!.e Induktion (1831) ..................... 3.3. Grundgesetze der Elektrocl!.emie (1834) ................... 3.4. Dielektriscl!.e Zustandsiinderung aller Materie (1837) ....... 3.5. Magnetorotation der Scl!.wingungsebene des Licl!.ts in Materie (Faraday-Effekt) und die dia- und paramagnetiscl!.e Zustandsiinderung aller Materie (1845) ... ,....................... 3.6. Die Faraday-Maxwellscl!.e Feldtheorie der Elektrodynamik (1855-1862) .............................. ;........... 3.7. Die Faraday-Maxwellscl!.e Licl!.ttheorie (1865) .............. 3.8. Faraday und der allgemeine Energiesatz .................. 3.9. Abscl!.lieDende Bemerkungen ........ ,...................
26 26 30 36 39
47 51 54 55
41
4. Der liebenswerte Menscl!. ...................................
58
5. Ausklang ................................. _. . . . . . . . . . . . ..
66
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
69
Der Frohsinn ist so wie im Leben also auchin Kunst und Wissenschaft der beste Schutz- und Hilfspatron. Joh. Wolfgang v. Goethe an Joh. Wolfgang Dobereiner am 10. Dezember 1812
VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE Am 25. August 1967 jahrte sich zum 100. Male Michael Faradays Todestag. Dieses Datum gab mir den auBeren AnlaB, den seit langem beabsichtigten Beitrag fUr die "Biogmphien hervorragender Physiker" zu Papier zu bringen. Faradays wissenschaftliches Lebenswerk und seine LebensfUhrung haben mich seit meiner Studienzeit immer wieder aufs tiefste beeindruckt und begeistert; ich hoffe, daB es mir gelungen ist, auch in der gedrangten Form dieser Darstellung bei dem Leser ahnliche GefUhle der Sympathie fUr Michael Faraday zu wecken, wie sie mich selbst bewegen. Diese Sympathie beruht letztlich auf der Begegnung mit einer Personlichkeit, deren hoher Rang in der Wissenschaft zeitlebens in einer so wundervollen Harmonie zu ihrer edlen Menschlichkeit gestanden hat. Der von der Personlichkeit
Data Loading...