Palliative Care
Das Handbuch "Palliative Care" richtet sich an alle professionell Pflegenden in palliativen Arbeitsfeldern - ob ambulant oder stationär. Die Palliativpflege ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium eine
- PDF / 3,199,631 Bytes
- 336 Pages / 481.89 x 685.984 pts Page_size
- 26 Downloads / 222 Views
S. Kränzle U. Schmid C. Seeger
Palliative Care Mit 27 Abbildungen
13
Susanne Kränzle Hospiz Stuttgart Stafflenbergstr. 22 70184 Stuttgart
Christa Seeger Sitzwache Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart Stafflenbergstr. 22 70184 Stuttgart
Ulrike Schmid Sucystr. 14 74321 Bietigheim-Bissingen
ISBN-10 3-540-29437-6 Springer Medizin Verlag Heidelberg ISBN-13 978-3-540-29437-5 Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliographische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet dieses Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über (http://dnb.ddb.de) abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitun gsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2006 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Barbara Lengricht, Berlin Projektmanagement: Dr. Ulrike Niesel, Heidelberg Copy-Editing: Bettina Arndt, Weinheim Titelbild und Design: deblik, Berlin SPIN 11331964 Satz und Druck: Stürtz GmbH, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem Papier 22/2122/UN – 5 4 3 2 1 0
V
Geleitwort – Gerda Graf Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über Hospizarbeit und Palliative Care: Hier haben sich Praktikerinnen zur Aufgabe gemacht, für multidisziplinäre Berufsgruppen ein grundlegendes Werk zu verfassen, das in den eigenen Reihen Anregungen bieten und gleichzeitig als Nachschlagewerk für Hilfesuchende Unterstützung leisten kann. Von der Geschichte der Hospizbewegung über die verschiedenen Organisationsformen in der Hospizarbeit bis hin zur detaillierten Auseinandersetzung mit der palliativen Pflege finden die Leser eine hervorragende Zusammenfassung dessen, was bei der hospizlichen Sterbebegleitung an Wissen notwendig ist. Damit wird die vorliegende Arbeit ein unverzichtbares Elemen
Data Loading...