Recommendations for treatment of critically ill patients with COVID-19

  • PDF / 528,407 Bytes
  • 11 Pages / 595 x 792 pts Page_size
  • 75 Downloads / 241 Views

DOWNLOAD

REPORT


S. Kluge1,2,3,10,11 · U. Janssens1,2,10 · T. Welte1,3,10 · S. Weber-Carstens2,4,10 · G. Schälte4 · B. Salzberger5 · P. Gastmeier6 · F. Langer7 · M. Welper4 · M. Westhoff3 · M. Pfeifer3 · F. Hoffmann2,8 · B. W. Böttiger2,9 · G. Marx2,4,10 · C. Karagiannidis1,2,3,10 1

Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN), Berlin, Germany Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Berlin, Germany 3 Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Berlin, Germany 4 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Nürnberg, Germany 5 Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI), Munich, Germany 6 Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), Münster, Germany 7 Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH), Cologne, Germany 8 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Berlin, Germany 9 Deutscher Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council, GRC), Ulm, Germany 10 ARDS Netzwerk Deutschland, Berlin, Germany 11 Klinik für Intensivmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany 2

Recommendations for treatment of critically ill patients with COVID-19 Version 3 S1 guideline

This is the English version of the article Kluge, S., Janssens, U., Welte, T. et al. Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19 – 3. Version. Anaesthesist 69, 653–664 (2020). https://doi.org/10.1007/ s00101-020-00833-3. It is partly based on the article Kluge S, Janssens U, Welte T et al. Recommendations for the intensive medical therapy of patients with COVID-19 MedKlinIntensivmed-Notfmed 115, 175–177 (2020). https://doi.org/10.1007/s00063-02000674-3. These recommendations were developed in cooperation with the following societies: primary responsibility Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN), Berlin, Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Berlin. In cooperation with Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Berlin, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), Nürnberg, Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI), München, Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), Münster, Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung (GTH), Köln, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Berlin, Deutscher Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council, GRC), Ulm, ARDS Netzwerk Deutschland, Berlin. Last amended 21 July 2020 (version 3).

1. Preamble This is the second update of the guidelines from 21 July 2020 (version 3). The first version was published in the journal Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin [1, 2]. Information on the recently published RECOVERY study on dexamethasone and on the official approval of remdesivir for COVID-19 as well as details regarding breathing system filters (Heat and Moisture Exchanger [HME] versus High-efficiency particulate air [HEPA]) and aspec