SOA und WebServices
Service-orientierte Architektur (SOA) ist ein aktuelles Schlagwort, das nicht nur im Bereich der Softwaretechnik sondern auch im Unternehmens-Management auf sehr viel Interesse gestoßen ist. Bei der Wahl der Strategie zur Modernisierung von IT-Landschafte
- PDF / 1,846,378 Bytes
- 133 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
- 97 Downloads / 187 Views
Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Prof. Dr. W. Karl Prof. Dr. R. Lienhart Prof. Dr. K. Zeppenfeld
Informatik im Fokus Rauber, T.; Rünger, G. Multicore: Parallele Programmierung. 2008 El Moussaoui, H.; Zeppenfeld, K. AJAX. 2008 Behrendt, J.; Zeppenfeld, K. Web 2.0. 2008 Hoffmann, S.; Lienhart, R. OpenMP. 2008 Steimle, J. Algorithmic Mechanism Design. 2008 Stych, C.; Zeppenfeld, K. ITIL®. 2008 Friedrich, J.; Hammerschall, U.; Kuhrmann, M.; Sihling, M. Das V-Modell XT. Für Projektleiter und QS-Verantwortliche – kompakt und übersichtlich. 2008 Brill, M. Virtuelle Realität. 2008 Kramer, O. Computational Intelligence. Grundlagen und Konzepte. 2009 Becker, J.; Mathas, C.; Winkelmann, A. Geschäftsprozessmanagement. 2009 Finger, P.; Zeppenfeld, K. SOA und Web-Services. 2009 Stuckenschmidt, H. Ontologien. Konzepte, Technologien und Anwendungen. 2009
Patrick Finger · Klaus Zeppenfeld
SOA und WebServices
123
Patrick Finger Schillerstr. 32 48485 Neuenkirchen [email protected]
Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld Hochschule Hamm-Lippstadt Marker Allee 65 59063 Hamm [email protected]
Herausgeber: Prof. Dr. O. Günther Humboldt Universität zu Berlin
Prof. Dr. R. Lienhart Universität Augsburg
Prof. Dr. W. Karl Universität Karlsruhe (TH)
Prof. Dr. K. Zeppenfeld Hochschule Hamm-Lippstadt
ISSN 1865-4452 ISBN 978-3-540-76990-3 e-ISBN 978-3-540-76991-0 DOI 10.1007/978-3-540-76991-0 Springer Dordrecht Heidelberg London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2009 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort
In einer großen deutschen Computer-Wochenzeitung wurde vor kurzem der CIO des Jahres 2008 gekührt. Ein Verdienst des Gewinners dieses Preises, aber auch von m
Data Loading...