Supply Management Research Aktuelle Forschungsergebnisse 2008

  • PDF / 2,193,605 Bytes
  • 236 Pages / 481.89 x 680.315 pts Page_size
  • 73 Downloads / 204 Views

DOWNLOAD

REPORT


Band 1 aus der Reihe Advanced Studies in Supply Management herausgegeben vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME), Frankfurt/Main.

Ronald Bogaschewsky | Michael Eßig | Rainer Lasch | Wolfgang Stölzle (Hrsg.)

Supply Management Research Aktuelle Forschungsergebnisse 2008

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Sabine Bernatz Redaktion: Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Prof. Dr. Michael Eßig, Prof. Dr. Rainer Lasch, Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Ulrike Müller, Sabine Ursel Gabler ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Druck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-1458-3

Geleitwort Der Bundesverband Materialwirtschaft Einkauf und Logistik e.V. steht seit über 5 Jahrzehnten für den konstruktiven, offenen Austausch von Wissen zwischen Praktikern und Wissenschaftlern. Aufgabe des Verbandes ist das Aufspüren von Trends und Innovationen, das Erarbeiten von Erfolgsansätzen, das Vermitteln von Erprobtem, das Vernetzen interessierter Menschen und ihrer Ideen. Davon profitieren die 6 500 Mitglieder und darüber hinaus eine breite Fachöffentlichkeit. Der BME fördert durch die fachliche Einbindung auch externer unabhängiger Knowhow-Träger die Entwicklung neuer Projekte und Lösungen ebenso wie die stete Weiterentwicklung bestehender Ansätze. Eine wichtige Säule der Verbandsarbeit ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Bereich Beschaffung und Logistik, verbunden mit der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Seit 1988 lobt der Verband den „BME Wissenschaftspreis“ aus. Gesucht werden die besten Habilitationsschriften und Dissertationen. Herausragende Diplom-Abschlussarbeiten erhalten seit 2003 den „Henkel-BME Hochschulpreis“. Ich freue mich sehr, dass es mit dem vorliegenden Werk gelungen ist, wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse – zum Teil rund um aktuelle und vieldiskutierte Managementmethoden – transparent zu machen und einer breiteren Öffentlichk