The Administration of Debt Relief by the International Financial Institutions
1. Objectives and Plan of the Study . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2. Literature Review . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- PDF / 4,633,614 Bytes
- 369 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 27 Downloads / 196 Views
eiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Begründet von Viktor Bruns
Herausgegeben von Armin von Bogdandy · Rüdiger Wolfrum
Band 202
Leonie F. Guder
The Administration of Debt Relief by the International Financial Institutions A Legal Reconstruction of the HIPC Initiative
ISBN 978-3-540-88608-2
Springer Berlin · Heidelberg · New York
e-ISBN 978-3-540-88609-9
DOI 10.1007/978-3-540-88609-9
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ISSN 0172-4770 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © by Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., to be exercised by Max-PlanckInstitut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg 2009 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandgestaltung: WMXDesign GmbH, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem Papier 987654321 springer.de
Acknowledgements This study is the outcome of my PhD research which I conducted at the Max Planck Institute for Comparative Public and International Law in Heidelberg, Germany and which was accepted by the Law Faculty of the Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main in December 2007. I would like to thank my thesis advisor, Prof. Dr. Armin von Bogdandy, for his support of this research and the opportunity to publish it as part of the Max Planck Institute’s Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht. Likewise, I would like to thank Prof. Dr. Stefan Kadelbach for writing the second opinion and my colleagues from the “Dienstagsrunde” at the Max Planck Institute for their remarks and helpful suggestions in the various phases of this work. I also owe special thanks to the German Executive Director’s Office at the World Bank for hosting and supporting me in my research on HIPC during a two month research period at the World Bank in 2006. This
Data Loading...