Theoretische Bodenmechanik

2 nung der durch Änderungen in der Belastung und in den Entwässe­ rungsbedingungen verursachten Wirkungen meist nur sehr gering sind. Diese Feststellung gilt im besonderen Maße für alle jene Auf­ gaben, die sich mit der Wirkung des strömenden Wasser befas

  • PDF / 55,293,946 Bytes
  • 523 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 110 Downloads / 152 Views

DOWNLOAD

REPORT


Dr.-Ing. Karl Terzaghi o. Professor an der Harvard University Camhridge, Mass., USA

Übersetzt und bearbeitet nach der fünften amerikanischen Auflage von

Dr.-Ing. Richard Jelinek Technische Hochschule, München

Mit 153 Abbildungen

Springer-Verlag Berlin / Göttingen / Heidelherg

1954

Titel der Originalausgabe:

Theoretical Soll Mechanics Autorisierte Übersetzung der englischen Ausgabe. US-Copyright und Verlag: John WiIey & Sons, NewYork.

ISBN 978-3-642-53245-0

ISBN 978-3-642-53244-3 (eBook)

DOI 10.1007/978-3-642-53244-3

Alle Rechte vorbehaltf'D. Ohoe ausdrückliche Geoehmigung des Verlages iet e. auch nicht gestattet. dieses Buch oder Teile daraul auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfiiltigen. 8oftcover reprint ofthe hardcover 1st edition 1954

Der

HARVARD UNIVERSITY in Würdigung ihrer großzügigen Förderung der Wissenschaften dankbarst gewidmet.

Vorwort der amerikanischen Ausgabe. In den fünfzehn Jahren, seit der Verfasser sein erstes Buch über Bodenmechanik veröffentlichte, hat sich das Interesse für diesen Gegenstand über die ganze Welt ausgebreitet und es haben sowohl unsere theoretischen wie praktischen Erkenntnisse auf diesem Gebiet bedeutend zugenommen. Die Proceedings 01 the First International Oonlerence on SoU Mechanics (Cambridge, Mass. USA 1936) enthielten allein eine größere Anzahl quantitativer Angaben über Böden und Gründungen als die gesamte bautechnische Hteratur vor 1910. Wie auf jedem anderen Gebiet des Bauwesens folgte der ersten Zusammenstellung der theoretischen Grundlagen eine übergangsperiode, die durch die Tendenz einer wahllosen Anwendung der Theorie und unberechtigter Verallgemeinerungen gekennzeichnet war. Als der Verfasser die Bearbeitung eines neuen Lehrbuches über Bodenmechanik begann, hielt·er es daher für zweckmäßig, die Theorie vollständig von der praktischen Anwendung zu trennen. Dieses Buch behandelt ausschließlich die theoretischen Grundlagen. Die theoret.ische Bodenmechanik ist eine der zahlreichen Unterabteilungen der angewandten Mechanik. In jedem Gebiet der angewandten Mechanik wird nur mit idealisierten Stoffen gerechnet. Die Theorien des Stahlbetons z. B. befassen sich nicht mit dem wirklichen Stahlbeton. Sie arbeiten mit einem idealen Stoff, dessen angenommene Eigenschaften von denen des wirklichen Stahlbetons durch weitgehende Vereinfachungen abgeleitet wurden. Dieser Grundsatz wird auch bei jeder Theorie über das Verhalten des Bodens beibehalten. Die Größe des Unterschiedes zwischen dem Verhalten des nntürlichen Bodens im Feld und dem vorausgesagten Verhalten nach der Theorie, kann nur durch die Erfahrung in der Natur el'mittelt werden. Der Inhalt dieses Buches wurde auf die Theorien bes('hränkt, die der überprüfung durch die Erfahrung standgehalten haben und die unter gewiRsen Bedingungen und Einschränkungen zu einer Näherungslösung praktischer Aufgaben verwendbar sind. Außer den Les~r mit den Arbeitsweisen der gebräuchlichsten Berechnungsverfahren vertraut zu machen, dient die theoretische Bodenmeohanik auch einem bedeutenden erzieh