Three-Dimensional Digital Tomosynthesis Iterative Reconstruction, Ar
Yulia Levakhina gives an introduction to the major challenges of image reconstruction in Digital Tomosynthesis (DT), particularly to the connection of the reconstruction problem with the incompleteness of the DT dataset. The author discusses the factors w
- PDF / 19,119,797 Bytes
- 205 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
- 97 Downloads / 155 Views
Unter den Zukunftstechnologien mit hohem Innovationspotenzial ist die Medizintechnik in Wissenschaft und Wirtschaft hervorragend aufgestellt, erzielt überdurchschnittliche Wachstumsraten und gilt als krisensichere Branche. Wesentliche Trends der Medizintechnik sind die Computerisierung, Miniaturisierung und Molekularisierung. Die Computerisierung stellt beispielsweise die Grundlage für die medizinische Bildgebung, Bildverarbeitung und bildgeführte Chirurgie dar. Die Miniaturisierung spielt bei intelligenten Implantaten, der minimalinvasiven Chirurgie, aber auch bei der Entwicklung von neuen nanostrukturierten Materialien eine wichtige Rolle in der Medizin. Die Molekularisierung ist unter anderem in der regenerativen Medizin, aber auch im Rahmen der sogenannten molekularen Bildgebung ein entscheidender Aspekt. Disziplinen übergreifend sind daher Querschnittstechnologien wie die Nano- und Mikrosystemtechnik, optische Technologien und Softwaresysteme von großem Interesse. Diese Schriftenreihe für herausragende Dissertationen und Habilitationsschriften aus dem Themengebiet Medizintechnik spannt den Bogen vom Klinikingenieurwesen und der Medizinischen Informatik bis hin zur Medizinischen Physik, Biomedizintechnik und Medizinischen Ingenieurwissenschaft. Editor-in-Chief: Prof. Dr. Thorsten M. Buzug Institut für Medizintechnik, Universität zu Lübeck Editorial Board: Prof. Dr. Olaf Dössel Institut für Biomedizinische Technik, Karlsruhe Institute for Technology Prof. Dr. Heinz Handels Institut für Medizinische Informatik, Universität zu Lübeck Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger Lehrstuhl für Bildverarbeitung, Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Marc Kachelrieß German Cancer Research Center, Heidelberg Prof. Dr. Edmund Koch, Klinisches Sensoring und Monitoring, TU Dresden
Prof. Dr.-Ing. Tim C. Lüth Micro Technology and Medical Device Technology, TU München Prof. Dr. Dietrich Paulus Institut für Computervisualistik, Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. Bernhard Preim Institut für Simulation und Graphik, Universität Magdeburg Prof. Dr.-Ing. Georg Schmitz Lehrstuhl für Medizintechnik, Universität Bochum
Yulia Levakhina
Three-Dimensional Digital Tomosynthesis Iterative Reconstruction, Artifact Reduction and Alternative Acquisition Geometry
Yulia Levakhina University of Lübeck Germany
Dissertation University of Lübeck, 2013
ISBN 978-3-658-05696-4 DOI 10.1007/978-3-658-05697-1
ISBN 978-3-658-05697-1 (eBook)
The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de. Library of Congress Control Number: 2014937470 Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 This work is subject to copyright. All rights are reserved by the Publisher, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and transmission or information storage and retrieval, el
Data Loading...