Towards a more accurate equity valuation An empirical analysis
The accurate valuation of companies is essential for investors and managers. What appears to be straightforward from an academic perspective – discount expected future payoffs using adequate cost of capital – can be extremely difficult to implement. Using
- PDF / 15,147,951 Bytes
- 183 Pages / 419.64 x 595.32 pts Page_size
- 66 Downloads / 255 Views
		    Towards a more accurate equity valuation
 
 GABLER RESEARCH
 
 Quantitatives Controlling Herausgegeben von Professor Dr. Carsten Homburg, Universität zu Köln
 
 Die Schriftenreihe dient als Forum für hervorragende Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Controlling. Ihr liegt ein weites Controllingverständnis zugrunde, das über Problemstellungen der traditionellen internen Unternehmensrechnung hinaus geht und beispielsweise auch Aspekte der Verhaltenssteuerung einschließt. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf quantitativen Analysen aktueller Controllingfragen. Hierbei werden formal-analytische ebenso wie empirisch ausgerichtete Arbeiten in Betracht gezogen.
 
 Stefan Henschke
 
 Towards a more accurate equity valuation An empirical analysis
 
 With aPreface by Prof. Dr. Carsten Homburg
 
 •
 
 GABLER
 
 RESEARCH
 
 Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http: //dnb.d-nb.de.
 
 Dissertation Universität zu Köln, 2009
 
 1st Edition 2009 All rights reserved
 
 © Gabler I GWV Fachverlage GmbH , Wiesbaden 2009 Editorial Office: Claudia Jeske I Stefanie Loyal Gabler is part of the specialist publishing group Springer Seience-Business Media. www .gabler.de No part of this publication may be reproduced , stored in a retrieval system or transmitted , in any form or by any means , electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise , without the prior written permission of the copyright holder. Registered and/or indust rial names, trade names, trade descriptions etc. cited in this publ ication are part of the law for trade -mark protection and may not be used free in any form or by any means even if this is not specifically marked. Cover design: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Printed on acid -free paper Printed in Germany ISBN 978-3-8349-1927-4
 
 Für Annette and Dietmar
 
 Preface Die
 
 vorliegende
 
 Dissertationsschrift
 
 beschäftigt
 
 sich
 
 mit
 
 Verfahren
 
 zur
 
 Unternehmensbewertung. Dabei stehen insbesondere zwei Verfahrensarten im Fokus : die Multiplikatorverfahren und Modelle auf Basis linearer Informationsprozesse. Für beide Modellklassen werden Modifikationen hergeleitet, die im Rahmen von Unternehmensbewertungen zu deutlich verbesserten Ergebnissen im Hinblick auf tatsächlich beobachtete Unternehmenswerte führen . Hinsichtlich der Multiplikatorverfahren stehen drei Forschungsfragen im Blickpunkt, die im Wesentlichen auf den Einfluss von Firmenunterschieden abheben. Erstens soll analysiert werden, wie die Bewertungsgenauigkeit verschiedener Werttreiber von Firmenunterschieden abhängt. Zweitens soll erklärt werden, wie verfälschte Bewertungen aufgedeckt werden können. Und drittens sollen Verbesserungsmöglichkeiten für die Multiplikatorverfahren abgeleitet werden. Firmenunterschiede innerhalb einer ,PeerGroup' sieht der Autor insbesondere in den Faktoren Wachstum, Risiko und erwartete Rentabilität. Die Grundidee besteht darin , die aus den Multi		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	