Tribologie-Handbuch Tribometrie, Tribomaterialien, Tribotechnik
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Grundlagen von Reibung und Verschleiß und beschreibt Methoden und Technologien zur Optimierung tribologisch beanspruchter technischer Systeme. Schwerpunkte sind die tribologische Mess- und Prüftechnik in der Makro
- PDF / 34,713,567 Bytes
- 794 Pages / 491 x 697 pts Page_size
- 94 Downloads / 304 Views
TribologieHandbuch Tribometrie, Tribomaterialien, Tribotechnik 4. Auflage
Tribologie-Handbuch
Horst Czichos Karl-Heinz Habig Herausgeber
Tribologie-Handbuch Tribometrie, Tribomaterialien, Tribotechnik 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Herausgeber Horst Czichos Berlin, Deutschland
ISBN 978-3-8348-1810-2 DOI 10.1007/978-3-8348-2236-9
Karl-Heinz Habig Berlin, Deutschland
ISBN 978-3-8348-2236-9 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 1992, 2003, 2010, 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Lektorat: Thomas Zipsner, Ellen Klabunde Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort
Die Bedeutung der Tribologie hat mit den neueren Forschungsergebnissen auf der MikroNano-Skala und den permanenten Erfordernissen zur Verminderung reibungs- und verschleißbedingter Energie- und Stoffverluste in allen Technologiebereichen weiter zugenommen. Dementsprechend wurde das Tribologie-Handbuch in der aktuellen Auflage vollständig überarbeitet und mit neuen Beiträgen erweitert. Ältere, noch geltende Ergebnisse wurden beibehalten. Die Wissenschaft und Technik der Tribologie wurde folgendermaßen gegliedert: Teil A: Neue Technologiedimensionen und Übersicht über tribologische Systeme. Aufgaben der Tribologie in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft. Teil B: Tribologische Beanspruchungen, Analyse der Grundlagen von Reibung, Verschleiß, Schmierung und Tribokorrosion. Tribologische Mess- und Prüftechnik von der Laborprüftechnik bis zur Betriebsprüftechnik. Teil C: Tribomaterialien: metallische, keramische, polymere Konstruktionswerkstoffe und Oberflächenschutzschichten, Schmierstoffe zur Reibungs- und Verschleißminderung einschließlich der neu aufgenommenen Bioschmierstoffe. Teil D: Tribotechnik: Konstruktionselemente, Mikrosysteme und die neue Nano-Interface-Tribologie in Computern, Tribologie in der Produktionstechnik und von Werkzeugen, Hochtemperaturtribologie, Tieftemperaturtribologie, Vakuumtribologie. Teil E: Systemtechnische Methodik zur Bearbeitung von Reibungs- und Verschleißproblemen sowie zur Gewinnung von Reibungs- und Verschleißdaten. Atlas von Ve