VDI-Wasserdampftafeln / VDI-Steam Tables / Tables VDI des constantes

  • PDF / 25,016,604 Bytes
  • 151 Pages / 595.276 x 841.89 pts (A4) Page_size
  • 21 Downloads / 151 Views

DOWNLOAD

REPORT


Tables VDI des constantes de la vapeur d'eau

VDI-Steam Tables Including a Mollier (h~ s)Diagram for Temperatures up to 800°C and a T, s-Diagram

oe

Comprenant un diagramme (h~ s) de Mollier jusqu~a 800°C et un diagramme 1', s

Herausgegeben vom

Verein Deutscher Ingenieure Sechste überarbeitete und erweiterte Auflage Ausgabe B (Joule, .bar) 6th Revised and Amplified Edition (B)

6 me Edition refondue et augmentee (B)

Von

Ernst Schmidt VDI Dr.-Ing. habil. Dr. rer. nato E. h. LL. D. h.

C.

M. J. Mech. E., O. Prof. an der Technischen Hochschule München

1963 Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder ,Teile darans auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) oder auf andere Art zu vervielfältigen © 1963 by Spriuger-Verlag Ber/in Heidelberg Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag OHG_, Berlin{GöttingeujHcidelberg 1963 Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com

Library of Congress Catalog Card Number 63-22119 ISBN 978-3-540-03067-6 ISBN 978-3-662-13281-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-13281-4

Gewidmet dem Andenken an

Richard Mollier geboren am 30. November 1863 zur hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages

Dedicated to the memory of

Richard Mollier on the occasion of the centenary of his birth the 30th November 1863

Dedie

a la

memoire de

Richard Mollier

a l'occasion

de son centenaire ne le 30 Novembre 1863

Vorwort zur sechsten Auflage Die vorliegende 6. Auflage der VDI-Wasserdampftafeln unterscheidet sich insofern von den früheren Auflagen, als alle ihre Zahlenwerte mit Hilfe von elektronischen Rechenmaschinen aus Zustandsgleichungen berechnet wurden, mit Ausnahme eines Bereiches in der unmittelbaren Nachbarschaft des kritischen Punktes. Diese Auflage erscheint in zwei Fassungen A und B. Die Fassung A benützt die Kalorie (genauer die caIIT(1956)) und die technische Atmosphäre (1 at = 1 kpjcm 2 ) als Einheiten. Die vorliegende Ausgabe B verwendet dagegen das Joule und das Bar als Einheiten entsprechend dem Internationalen Einheitensystem. Um den Gültigkeitsbereich der Kochschen Zustandsgleichung bis zu 500 bar und 800 oe auszudehnen, wurde diese durch Zusatzglieder erweitert. Aus der thermischen Zustandsgleichung sind die kalorischen Zustandsgleichungen für Enthalpie und Entropie abgeleitet, und damit ist die thermodynamische Konsistenz der Werte gesichert. Die heute gültigen Rahmentafeln sind aufgenommen. Außerdem wurden Tafeln der aus den Zustandsgleichungen der Enthalpie ermittelten spezifischen Wärmen bei konstantem Druck hinzugefügt und Tafeln für die dynamische Viskosität und das Wärmeleitvermögen gebracht, die durch Diagrammblätter veranschaulicht sind. Als Diagrammbeilage wurde dem Mollier h,s-Diagramm noch ein T,s-Diagramm hinzugefügt. Das h,s-Diagramm ist auch in einem auf das Doppelte vergrößerten Maßstab zu beziehen. Für die Durchführung der umfangreichen Zahlenrechnungen und d