Vibrio vulnificus , eine zunehmende Sepsisgefahr in Deutschland?

  • PDF / 911,413 Bytes
  • 7 Pages / 595 x 792 pts Page_size
  • 19 Downloads / 204 Views

DOWNLOAD

REPORT


C. Metelmann1 · B. Metelmann1 · M. Gründling1 · K. Hahnenkamp1 · G. Hauk2 · C. Scheer1 1

© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020

Klinik für Anästhesiologie, Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, Deutschland 2 Abteilung 3, Dezernat Umwelthygiene, Umweltmedizin, Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, Rostock, Deutschland

Vibrio vulnificus, eine zunehmende Sepsisgefahr in Deutschland? Einleitung Die Sommer 2018 und 2019 waren durch überdurchschnittlich hohe Temperaturen über einen langen Zeitraum gekennzeichnet, sodass auch die Wassertemperatur der Ostsee anstieg. Mit dem Anstieg der Wassertemperatur kam es zu einer Häufung an schweren Sepsisfällen mit hoher Letalität, hervorgerufen durch den Erreger Vibrio vulnificus (V. vulnificus). Während die Mikrobiologen und Intensivmediziner der Ostseeregion zunehmend mehr Expertise auf dem Gebiet erlangen, stellt sich die Frage: „Sollten alle Anästhesisten in Deutschland über die Infektionen mit Vibrio vulnificus informiert sein?“

Methoden Dieser Artikel stellt eine Übersicht der aktuellen Literatur dar, gefolgt von einer exemplarischen Schilderung von Fällen mit V.-vulnificus-Sepsis nach Kontakt mit Ostseewasser, die im Sommer 2018 an der Universitätsmedizin Greifswald behandelt wurden. Eine systematische Suche unter dem Stichwort „Vibrio vulnificus“ wurde bei PubMed durchgeführt. Dabei wurden im ersten Teil Artikel aus 2017 und 2018 und im zweiten Teil Veröffentlichungen zu V. vulnificus in Ost- und Nordsee gesucht. Hinzu kommen Artikel mit hoher Bedeutung, die in den einzelnen Veröffentlichungen zitiert wurden. Eingeschlossen in den Übersichtsartikel wurden Arbeiten und Fallberichte in eng-

lischer oder deutscher Sprache. Auf eine ausführliche Beschreibung der Studien zu molekularen Mechanismen wird verzichtet.

Mikrobiologische Kennzahlen Vibrio vulnificus ist ein gramnegatives, bewegliches, gekrümmtes Bakterium aus der Familie der Vibrionaceae, welches obligat halophil (salzliebend) ist [46]. Es kommt weltweit an Meeresküsten und Mündungsgebieten vor [7, 26]. Von den über 100 Vibrionenarten sind 12 als humanpathogen bekannt [1, 19]. Vibrio vulnificus verursacht außer gastrointestinalen Symptomen auch schwere Sepsisverläufe, besonders bei Patienten mit Vorerkrankungen [1, 46]. Durch die hohe Replikationszahl des Bakteriums können die klinischen Verläufe fulminant sein [7]. V. vulnificus ist eine heterogene Spezies mit großer Diversität und kann in 3 Biotypen unterschiedlicher Virulenz und unterschiedlichen Vorkommens eingeteilt werden, wobei diese Einteilung kontrovers diskutiert wird [6, 17, 32, 35, 37, 44]. Die Virulenz unterscheidet sich zwischen den einzelnen Stämmen [6, 7]. Als einer der Hauptvirulenzfaktoren wurde die Lipopolysaccharidkapsel identifiziert [1, 15].

Epidemiologie Die Prävalenz von V. vulnificus hängt entscheidend von der Temperatur und dem

Salzgehalt des Meerwassers ab [41]. Infektionen treten am häufigsten auf, wenn die Wassertemperaturen ≥18