Wirtschaftswissenschaften
Diese Einführung in die umweltorientierten Wirtschaftswissenschaften wendet sich in erster Linie an Studierende der Umweltwissenschaften, die ihr ökologisches Wissen in ökonomische Handlungsbezüge setzen möchten. Das Lehrbuch bietet einen leichten überbli
- PDF / 28,550,373 Bytes
- 261 Pages / 439.37 x 666.14 pts Page_size
- 85 Downloads / 168 Views
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Studium der Umweltwissenschaften Hauptherausgeber: Edmund Brandt
Stefan Schaltegger (Hrsg.)
Wirtschaftswissenschaften Mit 36 Abbildungen und 5 Tabellen
,
Springer
Hauptherausgeber: Prof. Dr. Edmund Brandt Universität Lüneburg Fachbereich Umweltwissenschaften Institut für Umweltstrategien Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg E-mail: [email protected]
Bandherausgeber: Prof. Dr. Stefan Schaltegger Universität Lüneburg Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Umweltmanagement Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg E-mail: [email protected]
ISBN 978-3-540-65991-4 ISBN 978-3-642-57070-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-57070-4 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Studium der Umweltwissenschaften: Wirtschaftswissenschaften / Hrsg.: Edmund Brandt; Stefan Schaltegger. - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Hongkong; London; Mailand;Paris; Singapur; Tokio: Springer 2000
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte. insbesondere die der übersetzung. des Nachdrucks. des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfllmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000
Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 2000 Umschlaggestaltung: design & production, Heidelberg SPIN: 10666353
30/3130XZ
-
5 43
210 -
Gedruckt auf säurefreiem Papier
Vorwort
Das Thema Umwelt wird mehr und mehr aueh zorn Gegenstand von Studiengangen an Universitaten. FUr diejeDigen, die ein solehes Studiurn beginnen, sei es als Grund- oder als Weiterbildungsstudium, stellt sieh allerdings sofort ein groBes Problem: Es gibt kaurn geeignete Literatur, mit deren Hilfe die erforderliehen Basisinformationen und darauf aufbauend die erforderliehe Handlungskompetenz erlangt werden kann, die es ermoglieht, auf wissensehaftlieher Grundlage qualiflZiert an die Analyse und Bewaltigung von Umweltproblemen heranzugehen. Geeignete Literatur zur Verfiigung zu stellen, bereitet aueh in der Tat erhebliehe Sehwierigkeiten: - Zunaehst kann noeh Dieht zuverlassig gesagt werden, was genau zorn Themenfeld Umweltwissensehaften dazugehort, wo die unabdingbaren Kembereiehe liegen, wo dem