Zusammenfassung und Ausblick

An Führungskräfte im Baubetrieb werden hohe Anforderungen gestellt, welche in Abhängigkeit der Unternehmensgröße und -struktur variieren. Eine universell ausgebildete Führungskraft im Baubetrieb hat alle Prozesse der Bauprojektabwicklung – von der Akquise

  • PDF / 4,769,808 Bytes
  • 194 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
  • 75 Downloads / 204 Views

DOWNLOAD

REPORT


Alexandra Liesert

Prozessorientierte Qualifikation von Führungskräften im Baubetrieb Ein Kompetenzmodell

Alexandra Liesert Wuppertal, Deutschland Das Forschungsvorhaben wurde gefördert durch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Von der Bergischen Universität Wuppertal angenommene Dissertation, 2015

OnlinePLUS Material zu diesem Buch finden Sie auf http://www.springer-vieweg.de/978-3-658-12184-6 ISBN 978-3-658-12184-6 ISBN 978-3-658-12185-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-12185-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

»WIR BEHALTEN VON UNSEREN STUDIEN AM ENDE DOCH NUR DAS, WAS WIR PRAKTISCH ANWENDEN.« [Johann Wolfgang von Goethe (*1749 – †1832)]

Geleitwort Bei der Abwicklung von Bauprojekten ist den Führungskräften im Baubetrieb ein zentraler Stellenwert zuzuordnen. Sowohl die Produkte als auch die Prozesse in der Bauwirtschaft sind hochkomplex, sodass bei der Erstellung umfassendes Wissen sowie technisches Verständnis unerlässlich sind. Insbesondere die Führungskräfte übernehmen dabei eine hohe Verantwortung – sowohl für Menschen als auch für Materialien. Auch unter extremen Bedingungen und Zeitdruck müssen sie in der Lage sein, sich auf neue Anforderungen einzustellen und – häufig weitreichende – Entscheidungen zu treffen. Um Nachwuchsführungskräfte auf die Gesamtheit dieser Prozesse vorzubereiten und sie in die Lage zu versetzen, sowohl Kosten, Termine und Qualitäten als auch die Arbeitssicherheit stets im Blick zu behalten, bedarf es einer fundierten Ausbildung. In den letzten Jahren wurde diese Aufgabe vernachlässigt, was sich nicht zuletzt in der Tatsache äußert, dass der Nachwuchskräftemangel insbesondere im Baubetrieb zu spüren ist. Die