50 Prozent Materialeinsparung

  • PDF / 315,760 Bytes
  • 2 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 84 Downloads / 175 Views

DOWNLOAD

REPORT


50 Prozent Materialeinsparung Für die Aufbereitung gebrauchter Kupplungsaggregate entschied sich ZF, in eine effiziente und ressourcenschonende Nasslackieranlage mit Elektrostatik zu investieren. Diese ermöglicht eine hohe Materialeinsparung, verbesserte Beschichtungsqualität und eine hohe Prozesssicherheit.

Die ZF Friedrichshafen AG mit Hauptsitz in Friedrichshafen ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 149.000 Mitarbeiter an rund 230 Standorten. In Bielefeld bereitet ZF gebrauchte Kupplungsaggregate für Nutzfahrzeuge auf. Der Standort Bielefeld ist im Juni 2017 erstmalig für seine nachhaltige Produkt-Aufarbeitung ausgezeichnet worden. Bis heute ist ein großer Teil der Produktpalette nach dem Cradleto-Cradle-Prinzip am ZF-Standort in Bielefeld zertifiziert worden. Für die Wiederaufbereitung werden im Sinne der Kreislaufwirtschaft rund 95 Prozent der Materialien eines Aggregats wiederverwendet. Zur Wiederaufbereitung gehört die erstklassige Beschichtung von Kupplungen für Lkws, um eine Korrosion der überarbeiteten Teile langfristig zu verhindern. ZF nutzte dafür seit mehreren Jahren eine Wasserlack-Elektrostatik-Anlage. Diese Installation erfüllte jedoch nicht mehr die aktuellen Bedürfnisse bezüglich Lackverbrauch und Reinigungsaufwand. ZF entschied sich, in eine moderne, effiziente und ressourcenschonende Anlage zu investieren.

Individuelle Konfiguration

© J. Wagner

ZF hatte in anderen Projekten bereits positive Erfahrungen mit Mewes Oberflächentechnik gemacht. Auch in diesem Fall erwiesen sich die Fachleute aus dem niedersächsischen Wedemark-Brelingen als sehr gute Planer und Projektpartner. Sie empfahlen ZF das AquaCoat-System von Wagner

10

JOT Oberflächentechnik im Maschinenbau 2020

Innenansicht der Automatikanlage mit Förderpumpe und Hobbockdeckel mit Druckluftgetriebe-Rührwerk.

© J. Wagner

Elektrostatische Automatikpistole in der Beschichtungs­ anlage.

Installation innerhalb eines Tages Im März 2019 installierte Mewes innerhalb eines Tages bei ZF Bielefeld das neue Lackiersystem und bereits am Folgetag wurde der Betrieb störungsfrei aufgenommen. Eine Anwender- und Serviceschulung vor Ort mit ZF-Personal rundete das Servicepaket von Mewes ab.

© J. Wagner © J. Wagner

zur elektrostatischen Verarbeitung von Wasserlacken. Im Labor bei Mewes wurden gemeinsam mit den Anwendern Versuchsbeschichtungen mit Kupplungen durchgeführt. Konzept, Beschichtungsresultate und Handling der Applikation von Wagner überzeugten die Verantwortlichen von ZF. Für ZF wurde eine AquaCoat 5010 Automatikanlage mit zwei elektrostatischen Automatikpistolen GA 5000EACW maßgeschneidert konfiguriert. Mewes entwickelte zusätzlich eine pneumatische Vorluftsteuerung. Über den eigens für diese Anwendung konzipierten Druckluftversorgungsschrank werden zentral und von außen die Zerstäuber- und Formluft der elektrostatischen Automatikpistolen sowie die Spritzmaterialmengen eingestellt. Die exakte und wiederholgenaue