Aerodynamikentwicklung des Ford Kuga
- PDF / 1,596,780 Bytes
- 7 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 15 Downloads / 186 Views
Aerodynamikentwicklung des Ford Kuga Die Bedeutung der Kfz-Aerodynamik nimmt stetig zu, denn sie unterstützt niedrige Flottenkraftstoffverbräuche und hohe Reich weiten im elektrischen Fahrbetrieb. Die Aerodynamikentwicklung beim Ford Kuga zeigt bespielhaft auf, wie durch Einsatz moderner Prozesse und Technologien die hohen Anforderungen gemeistert werden können. Für den gesamten Modellmix wurde der cW-Wert signifikant gegenüber dem Vorgängermodell reduziert.
ZIELSETZUNG FÜR DIE ENTWICKLUNG
Schon im frühen Projektstadium stellte sich heraus, dass eine optimale Aero dynamik einen wichtigen Beitrag zur Fahrzeugqualität leisten muss. Ein guter cW-Wert durfte nicht nur für eine spezi elle Version, den sogenannten Aero Lea der, vorbehalten sein, alle Varianten soll ten den bestmöglichen Status erreichen. BILD 1 zeigt das während der Projekt vorplanung angewendete Prinzip zur Definition der Zielvorgaben. Die Daten
56
basis zeigt den zeitlichen Verlauf des cW-Werts von Geländewagen und SUVs globaler Hersteller. Ergänzt wird das Diagramm durch die Trendlinie von Fahrzeugen mit Kuga-ähnlicher Silhou ette und ähnlicher, aerodynamisch rele vanter, Ausstattung. Hervorgehoben wurden die Werte der Vorgängermo delle und die der Hauptmitbewerber. Generell nimmt der cW-Wert und seine Varianz im Laufe der Jahre ab. Die höhere Wertschätzung der Aerodyna mik erfolgte auch durch den starken Anstieg des Ölpreises ab 2000 sowie
© Ford
AUTOREN
Dr.-Ing. Thomas Eberz ist Leiter Entwicklung Aerodynamik und Fahrwiderstände bei der Ford-Werke GmbH in Köln.
Dr. Philip Newnham ist verantwortlich für die Aerodynamikentwicklung und Homologierung des Ford Kuga bei der Ford-Werke GmbH in Köln.
ENTWICKLUNGSPROZESS
Die Grundprinzipien des in BILD 2 darge stellten aerodynamischen Entwicklungs prozesses haben sich seit Jahren bewährt [1]. Generell ist die enge Zusammenar beit von Designern, Aerodynamikern und Ingenieuren das Fundament für ein formschönes und aerodynamisches Pro dukt. Die steigende Variantenanzahl
0,42 Ford Kuga F W Wettbewerb EU&NA SUV/CUV
0,40 0,38 cW-Wert [-]
höhere globale Emissionsstandards ab etwa 2010. Für die cW-Wert-Zielvorgabe wurden angestrebte Verbräuche und Fahrleistun gen, Anforderungen des Packageteams an die Karosseriedimensionen, zum Bei spiel Innenraumabmessungen, sowie dem aus der Trendlinie zu erwarten dem technischem Fortschritt miteinan der abgewogen. Am Ende des Prozesses wurde ein Luftwiderstandsbeiwert von cW < 0,33 für den Großteil der weltwei ten Kuga-Flotte festgelegt. Bestimmten Varianten mit hohen Anforderungen an die Geländegängigkeit (größere Boden freiheit, spezieller Unterbodenschutz, All-Terrain-Räder) wurde ein maxima ler Wert von cW = 0,35 zugebilligt. Entsprechend der vereinbarten Ziele wurde auch der Umfang der erforder lichen aerodynamischen Bauteile, zum Beispiel Kühlluftmanagement mit aktiver Kühlerjalousie, Unterbodenverkleidungen und Radspoiler sowie die assoziierten Finanzen definiert und festgeschrieben.
Tendenziell we weniger Aero-Maßnahmen Aero-Maßnahm
0,
Data Loading...