ARL Reader Planungstheorie Band 2 Strategische Planung - Planungskul
Band 2 des ARL Readers Planungstheorie beleuchtet neuere planungstheoretische Diskursstränge des frühen 21. Jahrhunderts: „Strategische Planung“ und „Planungskultur“. Während der organisationstheoretisch untersetzte ‚Turn to Strategy’ als eine Antwort auf
- PDF / 219,801,328 Bytes
- 315 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 81 Downloads / 210 Views
ARL Reader Planungstheorie Band 2 Strategische Planung – Planungskultur
ARL Reader Planungstheorie Band 2
Thorsten Wiechmann (Hrsg.)
ARL Reader Planungstheorie Band 2 Strategische Planung – Planungskultur
Hrsg. Thorsten Wiechmann Fakultät Raumplanung, TU Dortmund Dortmund, Deutschland
ISBN 978-3-662-57623-6 ISBN 978-3-662-57624-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-57624-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Einbandabbildung: Parco Dora © Thorsten Wiechmann Covergestaltung: deblik, Berlin Planung/Lektorat: Sarah Koch Springer Spektrum ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
V
Vorwort Die erste Idee zu diesem Reader entstand in einem Gespräch mit Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel im März 2011 in Dortmund. Das Präsidium der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) wollte damals eine neue Initiative zur Planungstheorie starten. Dafür sprachen mehrere Gründe: Zum einen bedürfen die Planungswissenschaften, wie jede akademische Disziplin, einer soliden theoretischen Fundierung. Sie müssen einen leistungsfähigen Theoriekern ausbilden, der kumulativ auszubauen ist. Zum anderen werden in Deutschland die lebhaften internationalen Diskussionen zur Planungstheorie traditionell nur wenig rezipiert und erreichen selten die Planungspraxis. Es zeigt sich eine ausgeprägte Kommunikationslücke zwischen der Planungswissenschaft und der Planungspraxis. Vor diesem Hintergrund sollte die Initiative der ARL den aktuellen Stand planungstheoretischer Diskurse au