Automatisierungstechnik 3 Aktoren
In diesem Buch werden für die Problemstellungen, die sich für den Ingenieur der Automatisierungstechnik ergeben, die Elemente zur Lösung seiner Aufgaben genannt und in Aufbau und Funktion beschrieben. Es gibt einen Überblick über wesentliche Grundlagen un
- PDF / 32,246,861 Bytes
- 270 Pages / 439 x 666 pts Page_size
- 90 Downloads / 228 Views
		    Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio
 
 HANS-JÜRGEN GEVATTER (Hrsg.)
 
 Automatisierungstechnik 3 Aktoren
 
 mit 144 Abbildungen und 25 Tabellen
 
 Springer
 
 Professor Dr.-Ing. Hans-]ürgen Gevatter Technische Universität Berlin Institut für Mikrotechnik und Medizintechnik Keplerstraße 4 D-10589 Berlin
 
 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Automatisierungstechnik 1 Hrsg.: Hans-Jürgen Gevatter. - Berlin ; Heidelberg ; New York; Barcelona; Hongkong; London ; Mailand ; Paris; Singapur ; Tokio: Springer (VDI-Buch) Bd. 2. Aktoren. - 2000 ISBN 978-3-540-67086-5
 
 e-lSBN -13 :978-3-642-59750-3 lSBN-13: 978-3-540-67086-5 DOT: 10.1007/978-3-642-59750-3 ISBN 978-3-540-67086-5 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2000 Reprint of the original edition 2000 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.B. DIN, VDI, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Einbandgestaltung: Struwe & Partner, lIvesheim Satz: MEDIO, Berlin Gedruckt auf säurefreiem Papier SPIN: 10756425
 
 68/3020
 
 5 4 3
 
 2 I 0
 
 Vorwort
 
 Das Handbuch Automatisierungstechnik 3 ist ein auszugsweiser und inhaltlich unveränderter Nachdruck aus dem Handbuch der Meß- und Automatisierungstechnik, das 1998 im Springer-Verlag erschienen ist. Es beinhaltet die Teile der Aktoren. Um dem Leser, der sich nur über Teilgebiete informieren möchte, einen kostengünstigen Zugriff zu bieten, wurde das Handbuch in drei Teilbände mit den Themen 1. Meß-
 
 und Sensortechnik Geräte 3. Aktoren 2.
 
 gegliedert. Das Buch soll dem Leser bei der Lösung von Aufgaben auf dem Gebiet de		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	