Basiswissen Medizinische Statistik
Von den Grundlagen bis zur DoktorarbeitWie gut wirkt ein Medikament? Wie groß muss eine Stichprobe sein, um eine präzise Schätzung abgeben zu können? Wie führe ich eine Studie durch?Mit der Medizinischen Statistik lernen Sie, Daten zu strukturieren,
- PDF / 2,532,962 Bytes
- 340 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
- 26 Downloads / 248 Views
Basiswissen Medizinische Statistik 6. Auflage Mit Epidemiologie
Springer-Lehrbuch
Christel Weiß
Basiswissen Medizinische Statistik 6., überarbeitete Auflage Mit 34 Abbildungen und 20 Tabellen
123
PD Dr. Christel Weiß Univ. Heidelberg Fak. Klin. Med. Mannheim Medizinische Statistik Ludolf-Krehl-Str. 13–17 68135 Mannheim
Prof. Dr. Berthold Rzany Gastwissenschaftler a. d. Charité, Berlin RZANY & HUND Privatpraxis f. Dermatologie und Ästhetische Medizin Kurfürstendamm 183 10707 Berlin
ISBN-13 978-3-642-34260-8 ISBN 978-3-642-34261-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-34261-5 6. Auflage 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Medizin © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999, 2002, 2005, 2008, 2010, 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Planung: Dorit Müller, Heidelberg Projektmanagement: Axel Treiber, Heidelberg Lektorat: Markus Pohlmann, Heidelberg Projektkoordination: Heidemarie Wolter, Heidelberg Umschlaggestaltung: deblik, Berlin Fotonachweis Umschlag: © Mirko Raatz / fotolia.com Satz und Reproduktion der Abbildungen: Fotosatz-Service Köhler GmbH – Reinhold Schöberl, Würzburg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer.com
V
Vorwort zur sechsten Auflage Es gibt keine gute Medizin ohne Statistik. Dieser Satz wird bei manchen
Medizinstudenten auf Unverständnis stoßen. Warum sollte sich ein Arzt mit Statistik befassen, und warum ist dieses Fach Teil der ärztlichen Ausbildung? Die Antwort liegt auf der Hand: Statistik befasst sich bekanntlich mit zufälligen Ereignis
Data Loading...