Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Entwicklung Perspektiven
Die Autoren analysieren in diesem essential die nationale Gesundheitspolitik. Sie geben einen Überblick, in welchen Rechtsvorschriften der Sozialversicherung arbeitnehmerbezogene Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätze enthalten sind. Die qualitativ
- PDF / 1,062,789 Bytes
- 48 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 62 Downloads / 244 Views
		    hes Gesundheitsmanagement in der Entwicklung Perspektiven und Grenzen nationaler Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätze
 
 essentials
 
 essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als „State-of-the-Art“ in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren schnell, unkompliziert und verständlich • als Einführung in ein aktuelles Thema aus Ihrem Fachgebiet • als Einstieg in ein für Sie noch unbekanntes Themenfeld • als Einblick, um zum Thema mitreden zu können Die Bücher in elektronischer und gedruckter Form bringen das Expertenwissen von Springer-Fachautoren kompakt zur Darstellung. Sie sind besonders für die Nutzung als eBook auf Tablet-PCs, eBook-Readern und Smartphones geeignet. essentials: Wissensbausteine aus den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften, aus Technik und Naturwissenschaften sowie aus Medizin, Psychologie und Gesundheitsberufen. Von renommierten Autoren aller Springer-Verlagsmarken.
 
 Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/13088
 
 Manuela Maack-Schulze · Anna Lina Kauffmann · Tina Baß · Karin Agor · Rolf Kaestner · Hans-R. Hartweg
 
 Betriebliches Gesund‑ heitsmanagement in der Entwicklung Perspektiven und Grenzen nationaler Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätze
 
 Manuela Maack-Schulze Personal Dynamic GmbH Toppenstedt, Deutschland
 
 Anna Lina Kauffmann RW Fakultät, Universität Bayreuth Bayreuth, Deutschland
 
 Tina Baß Wiesbaden Business School Hochschule RheinMain Wiesbaden, Deutschland
 
 Karin Agor Regionaldirektion Nord KNAPPSCHAFT Hamburg, Deutschland
 
 Rolf Kaestner Hamburg, Deutschland
 
 Hans-R. Hartweg Wiesbaden Business School Hochschule RheinMain Wiesbaden, Deutschland
 
 ISSN 2197-6708 ISSN 2197-6716  (electronic) essentials ISBN 978-3-658-29694-0 ISBN 978-3-658-29695-7  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-29695-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	