Beurteilung der Hochschuleffizienz mittels Data Envelopment Analysis (DEA)
Sait Başkaya untersucht die Effizienz der Leistungserstellung von Hochschulen anhand objektivierbarer Kriterien mittels wissenschaftlich angemessener Methoden. Als Motivation für ein solches Vorhaben ist das ökonomisch ausgerichtete Steuerungskonzept des
- PDF / 10,366,958 Bytes
- 434 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 89 Downloads / 175 Views
Beurteilung der Hochschuleffizienz mittels Data Envelopment Analysis (DEA) Ein mehrstufiges und mehrperiodiges DEA-Modell für den Hochschulbereich und seine computergestützte Implementierung mithilfe von GAMS
Information – Organisation – Produktion Reihe herausgegeben von Hans Corsten, Kaiserslautern, Deutschland Michael Reiss, Stuttgart, Deutschland Claus Steinle, Hannover, Deutschland Stephan Zelewski, Essen, Deutschland
Die Schriftenreihe präsentiert Konzepte, Modelle und Methoden zu drei zentralen Domänen der Unternehmensführung. Information, Organisation und Produktion werden als Bausteine eines integriert angelegten Managementsystems verstanden. Der Erforschung dieses Bereiches dienen sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Beiträge.
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12553
Sait Başkaya
Beurteilung der Hochschuleffizienz mittels Data Envelopment Analysis (DEA) Ein mehrstufiges und mehrperiodiges DEA-Modell für den Hochschulbereich und seine computergestützte Implementierung mithilfe von GAMS Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski
Sait Başkaya Aachen, Deutschland Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, vorgelegt von Dipl.-Kfm. Sait Başkaya aus Frankenthal (Pfalz), Deutschland, Essen, 2019, u.d.T.: Analyse des Input- versus Output- Charakters von Finanzmitteln bei der Beurteilung der Effizienz von Hochschulen mittels einer mehrstufigen und mehrperiodigen Anwendung der DEA-Technik Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski Zweitgutachter: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Wasem Tag der mündlichen Prüfung: 17.06.2019
Information – Organisation – Produktion ISBN 978-3-658-30350-1 ISBN 978-3-658-30351-8 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-30351-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag,
Data Loading...