Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen HGB, EStG und IFRS / IA
Die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen hat große Auswirkungen sowohl auf das Eigenkapital eines Unternehmens als auch auf Erfolgsgrößen wie EBIT, Jahresüberschuss, Cashflow. Für die Einschätzung des Unternehmenserfolgs oder die Analyse der Kreditwür
- PDF / 7,635,707 Bytes
- 301 Pages / 476.28 x 680.32 pts Page_size
- 62 Downloads / 211 Views
Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen HGB, EStG und IFRS/IAS 19 2. Auflage
Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen
Stephan Derbort • Richard Herrmann Christian Mehlinger • Norbert Seeger
Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen HGB, EStG und IFRS / IAS 19 2. Auflage
Stephan Derbort HEUBECK AG Ko¨ln, Deutschland
Richard Herrmann HEUBECK AG Ko¨ln, Deutschland
Christian Mehlinger HEUBECK AG Ko¨ln, Deutschland
Norbert Seeger Hochschule Bonn - Rhein- Sieg Sankt Augustin, Deutschland
ISBN 978-3-658-05060-3 ISBN 978-3-658-05061-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-05061-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet u¨ber http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler # Springer Fachmedien Wiesbaden 2012, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschu¨tzt. Jede Verwertung, die nicht ausdru¨cklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das ¨ bersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeigilt insbesondere fu¨r Vervielfa¨ltigungen, Bearbeitungen, U cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wa¨ren und daher von jedermann benutzt werden du¨rften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Vero¨ffentlichung vollsta¨ndig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber u¨bernehmen, ausdru¨cklich oder implizit, Gewa¨hr fu¨r den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder ¨ ußerungen. A Gedruckt auf sa¨urefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort zur 2. Auflage
Seit der ersten Auflage haben sich zahlreiche Vorschriften zur Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen sowohl nach handels- und steuerrechtlichen als auch nach internationalen Vorschriften gea¨ndert und weiterentwickelt. Wir haben daher den aktuellen Rechtsstand in die jeweiligen Kapitel eingearbeitet, ohne den bewa¨hrten konzeptionellen Aufbau des Buches zu vera¨ndern. Die Referenzen auf das Versicherungsaufsichtsgesetz beziehen sich auf die ab dem 1. Januar 2016 geltende neue Struktur. Die vorliegende Auflage spiegelt die Regelungen mit Stand zum 15. September 2015 wieder. Fu¨r die wertvolle Unterstu¨tzung bei der Erstellung der zweiten Auflage dieses Buches mo¨chten wir uns ganz herzlich bei Herrn Dipl. Wirtschaftsmath. Benedikt Engbroks bedanken. Ko¨ln, im September 2015
Stephan Derbort Dr. Richard Herrmann Christian Mehlinger Prof. Dr. Norbert Seeger
v
Vorwort zur 1. Auflage
Am 16. Juni 2011 ist die Neufassung des internationalen Rechnungslegungsstandards IAS 19 fu¨r Pensionen vero¨ffentlic
Data Loading...