Blockchain kompakt Grundlagen, Anwendungsoptionen und kritische Bewe
Mit der fortschreitenden Entwicklung der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft gewinnt die Sicherheit von Transaktionen im World Wide Web an Bedeutung. Erfolgsversprechend scheint dafür die Blockchain-Technologie.Das Fachbuch erläutert die Grundlagen zu d
- PDF / 2,736,199 Bytes
- 151 Pages / 360 x 575.433 pts Page_size
- 2 Downloads / 201 Views
Hans-Georg Fill Andreas Meier
Blockchain kompakt Grundlagen, Anwendungsoptionen und kritische Bewertung
IT kompakt
Die Bücher der Reihe „IT kompakt“ zu wichtigen Konzepten und Technologien der IT: • ermöglichen einen raschen Einstieg, • bieten einen fundierten Überblick, • eignen sich für Selbststudium und Lehre, • sind praxisorientiert, aktuell und immer ihren Preis wert. Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/8297
Hans-Georg Fill · Andreas Meier
Blockchain kompakt Grundlagen, Anwendungsoptionen und kritische Bewertung Unter Mitwirkung von Matthias Egli, Mark Fenwick, Daniel Gerber, Felix Härer, Tim Niemer, Edy Portmann, Sarah Röthlisberger, Anton Sentic, Bernd Teufel und Stefan Wrbka
Hans-Georg Fill Forschungsgruppe Digitalisierung und Informationssysteme Departement für Informatik Universität Fribourg Fribourg, Schweiz
Andreas Meier Departement für Informatik Universität Fribourg Fribourg, Schweiz
ISSN 2195-3651 ISSN 2195-366X (electronic) IT kompakt ISBN 978-3-658-27460-3 ISBN 978-3-658-27461-0 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-27461-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
Mit der fortschreitenden Entwicklung der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft gewinnt die Sicherheit von Transaktionen im World Wide Web an Bedeutung: Wie können Austauschbeziehungen ohne zentrale Instanz unter den Teilnehmenden risikofrei realisiert werden? Wie lassen
Data Loading...