Bodendynamik Grundlagen, Kennziffern, Probleme

Die Bodendynamik hat sich aus den Anfängen der Fundation von Großmaschinen zu einem eigenen Fachgebiet entwickelt. Die wichtigsten Impulse brachten in den fünfziger Jahren militäreische Schutzbauten, in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren die Er

  • PDF / 29,939,546 Bytes
  • 276 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
  • 17 Downloads / 196 Views

DOWNLOAD

REPORT


Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Jost A. Studer · Martin G. Koller

Bodendynamik Grundlagen, Kennziffern, Probleme

Zweite, völlig neubearbeitete Auflage mit 175 Abbildungen

i

Springer

Dr. sc. techn. Jost A. Studer Studer Engineering, Zürich Lehrbeauftragter an der Eidgenössisch Technischen Hochschule, Zürich Schweiz Dr. sc. techn. Martin G. Koller Resonance Ingenieurs-Conseils SA, Geneve Schweiz

ISBN 978-3-662-06124-4

Die Deutsche Bibliothek- Cip-Einheitsaufnahme Studer, Jost: Bodendynamik : Grundlagen, Kennziffern, Probleme I Jost A. Studer; Martin G. Koller. - 2., völlig neubearb. Auf!. ISBN 978-3-662-06124-4 ISBN 978-3-662-06123-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-06123-7

Dieses Werk ist urheberrechdich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9· September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungsptlichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1986 and 1997 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1997 Softcoverreprint of the bardeover 2nd edition 1997

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Buch berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.B. DIN, VDI, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Herstellung: ProduServ GmbH Verlagsservice, Berlin SPIN: 10506163

62/3020- 54 3 21 o - Gedruckt auf säurefreiem Papier

Vorwort zur 2. Auflage

Bodendynamische Problemstellungen sind in den frühen dreißiger Jahren durch den Bau von Fundamenten für Großmaschinen speziell im thermischen Kraftwerkbau erstmals bekannt geworden. Die eigentliche Entwicklung der Bodendynamik begann aber erst nach dem zweiten Weltkrieg mit dem Bau von militärischen Schutzräumen in denfünfzigerund sechziger Jahren in den USA. Weitere Impulse brachten in den sechzigerund siebziger Jahren Fragen der Erdbebensicherheit wichtiger Bauwerke wie Kernkraftwerke, Hochhäuser und Dämme. Die Fundation großer Offshore-Oelförderplattformen verlangt neuerdi