BREXIT Eine Bilanz

Der Brexit bildet eine historische Zäsur, dessen Wurzeln siebzig Jahre zurückreichen. Seine Folgen werden lange nachwirken. Die Entscheidung Englands für den Brexit hat die dort schwelende EU-Debatte nicht gelöscht, sondern das Land unversöhnlicher gespal

  • PDF / 2,949,618 Bytes
  • 378 Pages / 360 x 575.433 pts Page_size
  • 109 Downloads / 227 Views

DOWNLOAD

REPORT


BREXIT Eine Bilanz

BREXIT

Rudolf G. Adam

BREXIT Eine Bilanz

Rudolf G. Adam Prien am Chiemsee, Deutschland

ISBN 978-3-658-24589-4 ISBN 978-3-658-24590-0 https://doi.org/10.1007/978-3-658-24590-0

(eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und MarkenschutzGesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

23. Juni 2016: In einem Volksentscheid stimmt eine Mehrheit des Vereinigten Königreichs dafür, die Europäische Union zu verlassen. Am 30. März 2017 teilt Premierministerin Theresa May ihren Partnern in der EU mit, dass ihr Land seine Mitgliedschaft in der EU nach Art. 50 des Lissaboner Vertrags beenden möchte. Sie setzt damit die im Vertrag vorgesehene Zweijahresfrist bis zum vollständigen Ausscheiden in Gang. Demnach hört das Vereinigte Königreich am 29. März 2019 kurz vor Mitternacht auf, Mitglied in der Europäischen Union zu sein – es sei denn, die Frist wird einvernehmlich verlängert. Der 23. Juni 2016 ist ein historischer Wendepunkt – er könnte sich im Rückblick als einer der tiefgreifendsten Einschnitte in der Geschichte der EU herausstellen. Eines der wichtigsten und leistungsfähigsten Mitgliedsländer wendet sich von der EU ab. Die Europäische Union verliert 13  % ihrer Bevölkerung, ein Fünftel ihrer Wirtschaftsleistung, ihr wichtigstes globales Finanzzentrum, ein Mitglied mit ständigem Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und Nuklearwaffen, mit globaler wirtschaftlicher, finanzieller, diplomatischer und militärischer Präsenz und einem Forschungs- und Bildungspotenzial, das weltweit eine