Chemie Grundlagen, Anwendungen und Versuche aus der Technik
- PDF / 27,725,305 Bytes
- 289 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
- 6 Downloads / 244 Views
		    6
 
 5
 
 4
 
 3
 
 2
 
 1
 
 a
 
 P
 
 0
 
 M N
 
 L
 
 K
 
 P
 
 0
 
 K L M N
 
 0
 
 K L M N
 
 K L M N
 
 K L M
 
 L
 
 K
 
 K
 
 Periode Schale
 
 1.01
 
 22.99
 
 2 8 18 18 8 2
 
 226.03
 
 12331 87 Fr 2 8 18 32 18 8 1
 
 2 8 18 32 18 8 2
 
 SS Ra
 
 56 Ba
 
 2 8 18 18 8 1
 
 137.33
 
 132.90
 
 ss Cs
 
 2 8 18 8 2
 
 37 Rb 2 8 18 8 1
 
 2 8 18 32 18 9 2
 
 89 Ac
 
 227 .03
 
 138.90 57 La 2 8 18 18 9 2
 
 2 8 18 9 2
 
 39 Y
 
 87.62
 
 85.47
 
 38 Sr
 
 44.96 21 Sc 2 8 9 2
 
 40.08 20 Ca 2 8 8 2
 
 39.10
 
 19 K 2 8 8 1
 
 88.91
 
 111
 
 2 8 1
 
 12 Mg 2 8 2
 
 24.31
 
 4 Be 2 2
 
 Na
 
 11
 
 IV
 
 V I
 
 11
 
 12.01
 
 14.01
 
 16.0
 
 Hauptgruppen VI V
 
 19.0
 
 gF
 
 V II 2 He
 
 4.0
 
 VIII
 
 47 .88
 
 2 8 18 32 11 2
 
 73 Ta
 
 52.0
 
 1
 
 7. W 2 8 18 32 12 2
 
 183.85
 
 '2 Mo 2 8 18 13 1
 
 95.94
 
 24 Cr 2 8 13
 
 75 Re 2 8 18 32 13 2
 
 186.21
 
 18 13
 
 2
 
 2
 
 2
 
 8
 
 8
 
 ., Tc
 
 1981
 
 13
 
 2
 
 25 Mn
 
 54.94
 
 V II
 
 190.2 76 0S 2 8 18 32 14 2
 
 18 15 1
 
 8
 
 lr
 
 2 8 18 32 15 2
 
 77
 
 192.22
 
 18 16
 
 2
 
 •• Rh
 
 .. Ru 2
 
 102.91
 
 Fe
 
 101 .07
 
 26
 
 8
 
 1 195.08 78 Pt 2 8 18 32 17 I
 
 2 8 18 18
 
 "" Pd
 
 106,42
 
 58.93 58.69 27 Co 28 Ni 2 2 2 8 8 8 14 15 16 2 2 2
 
 55.85
 
 VIII
 
 2 8 18 32 18 I
 
 79 Au
 
 2 8 18 32 18 2
 
 00 Hg
 
 200.59
 
 196,97
 
 2
 
 ... Cd
 
 112.41
 
 8 18 18 2
 
 1
 
 204.38 81 TI 2 8 18 32 18 3
 
 49 1n 2 8 18 18 3
 
 114.82
 
 69 .72 31 Ga 2 2 8 8 18 18 3 2
 
 65.39 30 Zn
 
 2 8 18 18 1
 
 .7 AQ
 
 107 .87
 
 18
 
 2 8
 
 63.55
 
 29 Cu
 
 13 AI 2 8 3
 
 (re lative Ato m massen nach IUPAC·Standardwerten von 19851
 
 Lanthan iden (58 b is 711 und Actin iden (ab 901 siehe erwei tertes PSE (S. XII u . Xl iII
 
 2 8 18 32 10 2
 
 180.95
 
 178,49
 
 n Hf
 
 8 18 12 1
 
 2
 
 ., Nb
 
 2 92.91
 
 2 8 11
 
 V
 
 50.94 23
 
 2 8 18 10 2
 
 40 Zr
 
 91 .22
 
 2 8 10 2
 
 22 Ti
 
 VI
 
 Nebengruppen
 
 2 8 18 32 18 4
 
 82 Pb
 
 207 .2
 
 50 Sn 2 8 18 18 4
 
 118.71
 
 2 8 18 4
 
 32 Ge
 
 72.61
 
 14 Si 2 8 4
 
 28.09
 
 2 4
 
 2 3 26.98
 
 sC
 
 .B
 
 63 Bi 2 8 18 32 18 5
 
 208.98
 
 121.75 51 Sb 2 8 18 18 5
 
 2 8 18 5
 
 33 As
 
 74,92
 
 8 5
 
 2
 
 15 P
 
 30.97
 
 7N 2 5
 
 2
 
 7
 
 6
 
 6
 
 12091 84 Po 2 8 18 32 18
 
 8
 
 8
 
 2 8 18 32 18 7
 
 85 At
 
 2 8 18 32 18 8
 
 86 Rn
 
 12221
 
 12101
 
 8 18 18 7
 
 2 8 18 18 8
 
 54 Xe
 
 131 .29
 
 18 8
 
 2
 
 63.80
 
 J6 Kr
 
 8 8
 
 2
 
 18 Ar
 
 39.95
 
 '0 Ne 2 8
 
 2
 
 53 J
 
 126.90
 
 6 127.60 52 Te 2 8 18 18
 
 18
 
 2
 
 JS Br
 
 79.90
 
 17 CI 2 8 7
 
 35.45
 
 2 7
 
 2 8 18
 
 34 Se
 
 78.96
 
 2 8 6
 
 16 S
 
 32.07
 
 6
 
 80
 
 20.18
 
 10.81
 
 IV
 
 6.94
 
 Periodensystem der Elemente
 
 I11
 
 2
 
 9.01
 
 11
 
 1
 
 H
 
 3 Li 2 1
 
 l
 
 I
 
 Hauptgruppen
 
 P
 
 0
 
 M N
 
 L
 
 K
 
 0
 
 K L M N
 
 K L M N
 
 K L M
 
 K L
 
 K
 
 6
 
 5
 
 4
 
 3
 
 2
 
 1
 
 Periode Schale
 
 Paul Scheipers (Hrsg.) Volkher Biese Uwe Bleyer Manfred Bosse
 
 Chemie Grundlagen, Anwendungen und Versuche aus der Technik 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 140 Bildern
 
 IJ vleweg
 
 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhältlich.
 
 1. Auflage 1988 2., verbesserte und erweiterte Auflage 1990 Nachdruck 1991 3., verbesserte Auflage 1993 4., verbesserte Auflage 1999 5., überarbeitete Auflage 2000 6., überarbeitete und erweiterte Auflage März 2002
 
 Das Buch erschien zum ersten Mal 1981 unter der Herausgeberschaft von Wolfgang Weißbach.
 
 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Brau		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	