Combining Technical and Fundamental Trading Strategies
There are two ways of selecting stocks: technical trading according to past changes in stock price and fundamental trading according to fundamental information. Ute Bonenkamp focuses on the combination of these two methods of investing. Using the technica
- PDF / 2,187,715 Bytes
- 182 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 69 Downloads / 192 Views
GABLER RESEARCH Quantitatives Controlling Herausgegeben von Professor Dr. Carsten Homburg, Universität zu Köln
Die Schriftenreihe dient als Forum für hervorragende Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Controlling. Ihr liegt ein weites Controllingverständnis zugrunde, das über Problemstellungen der traditionellen internen Unternehmensrechnung hinaus geht und beispielsweise auch Aspekte der Verhaltenssteuerung einschließt. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf quantitativen Analysen aktueller Controllingfragen. Hierbei werden formal-analytische ebenso wie empirisch ausgerichtete Arbeiten in Betracht gezogen.
Ute Bonenkamp
Combining Technical and Fundamental Trading Strategies Profits, Market Reactions, and Use by Professional Investors
With a preface by Prof. Dr. Carsten Homburg
RESEARCH
Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.d-nb.de.
Dissertation University of Cologne, 2010
1st Edition 2010 All rights reserved © Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010 Editorial Office: Ute Wrasmann | Stefanie Loyal Gabler Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.gabler.de No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior written permission of the copyright holder. Registered and/or industrial names, trade names, trade descriptions etc. cited in this publication are part of the law for trade-mark protection and may not be used free in any form or by any means even if this is not specifically marked. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Printed on acid-free paper Printed in Germany ISBN 978-3-8349-2597-8
Geleitwort Die vorliegende Dissertationsschrift basiert auf der Grundidee, Aktien mit besonderem Kurspotential herauszufiltern. Prinzipiell bieten sich hierzu zwei Strategien an, die auf unterschiedlichen Prämissen fußen: die technische und die fundamentale Anlage. Die technische Anlage setzt auf die Fortsetzung bestehender Trends und verfolgt einen kurz- bis mittelfristigen Anlagehorizont. Die fundamentale Anlage hingegen zielt darauf ab, unterbewertete Aktien zu finden, um mittel- bis langfristig an deren Kursentwicklung hin zum fairen Preis zu partizipieren. In der Arbeit werden beide Anlagestrategien mit der Absicht kombiniert, komplementäre Effekte in Bezug auf die resultierenden Renditen zu erreichen. Hierzu wird exemplarisch auf zwei zentrale Strategien zurückgegriffen: die technische Momentumstrategie und die fundamentale Cashflowstrategie. Das heißt, Aktien mit hoher vergangener Rendite und hohen operativen Cashflows werden gekauft und Aktien mit geringer vergangener Rendite und geringen operativen Cashflows werden (leer)verkauft. Die Dis
Data Loading...