Complex Event Processing Verarbeitung von Ereignismustern in Dat
Eine wichtige Aufgabe für die IT der vernetzten Welt ist die maschinelle Auswertung und Verarbeitung von Informationen, die für eine Anwendung relevant sind und übers Netz verschickt werden. Mit Complex Event Processing (CEP) können große Mengen von zeitb
- PDF / 11,123,591 Bytes
- 153 Pages / 476.28 x 680.32 pts Page_size
- 10 Downloads / 203 Views
Complex Event Processing Verarbeitung von Ereignismustern in Datenströmen
eXamen.press
Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter http://www.springer.com/series/5520
eXamen.press ist eine Reihe, die Theorie und Praxis aus allen Bereichen der Informatik für die Hochschulausbildung vermittelt.
Ulrich Hedtstück
Complex Event Processing Verarbeitung von Ereignismustern in Datenströmen
Ulrich Hedtstück Fakultät Informatik HTWG Konstanz Konstanz, Deutschland
ISSN: 1614-5216 eXamen.press ISBN: 978-3-662-53450-2 DOI 10.1007/978-3-662-53451-9
ISBN: 978-3-662-53451-9 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Deutschland Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Vorwort
In der Informatik findet derzeit ein Technologiewandel statt, der den bisherigen Entwicklungsverlauf beginnend mit isolierten Großrechnern über stationäre Personalcomputer bis hin zu den vernetzten mobilen Kleinrechnern wie Smartphones oder Tablets konsequent fortsetzt. Es gibt immer mehr Minicomputer, die in den unterschiedlichsten Gegenständen wie Auto, Kühlschrank oder Herzschrittmacher integriert sind und im so genannten Internet der Dinge das tägliche Leben unterstützen und begleiten. In den Medien werden fast täglich neue Szenarien mit faszinierenden Anwendungsmöglichkeiten in der vernetzten Welt publiziert, die das zukünftige Leben der Menschheit nachhaltig beeinflussen werden. Die Herausforderung für die Informatik besteht einerseits in der Bereitstellung der notwendigen Hardware und Software, aber auch in der Gestaltung der Rahmenbedingungen wie Datenschutz oder ethische Richtlinien. Der etwas veraltete Begriff der Datenverarbeitung bekommt
Data Loading...