Corporate Social Responsibility als Erfolgsfaktor bei Mergers & Acquisitions
Alexandra Drescher untersucht anhand des deutschen Kapitalmarktes, ob das Corporate-Social-Responsibility-Engagement eines Unternehmens Einfluss auf den Erfolg von Mergers & Acquisitions hat. Sie analysiert, ob das Management eines Unternehmens mit Hi
- PDF / 1,480,460 Bytes
- 118 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 101 Downloads / 266 Views
Corporate Social Responsibility als Erfolgsfaktor bei Mergers & Acquisitions Eine empirische Untersuchung der DAX30-Unternehmen
Business, Economics, and Law Herausgegeben von S. Zeranski, Wolfenbüttel, Deutschland S. Reuse, Essen, Deutschland
In einer Wissensgesellschaft ist es erforderlich, Erkenntnisse aus sehr guten wissen schaftlichen Arbeiten frühzeitig zu fixieren und mit der Praxis zu verknüpfen. Die Reihe „Business, Economics, and Law“ befasst sich mit aktuellen Forschungsergeb nissen aus den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und leistet damit einen Beitrag zum Diskurs zwischen Theorie und Praxis. Sie gibt Anregungen zu For schungsthemen und Handlungsimpulse für die Praxis. Springer Gabler Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren sichern die Qualität. Die kompakte Darstellung auf maximal 120 Seiten bringt ausgezeichnete Forschungsergebnisse „auf den Punkt“. Springer Gabler Results ist als Teilprogramm des Bereichs Springer Gabler Research besonders auch für die digitale Nutzung von Wissen konzipiert. Zielgruppe sind (Nachwuchs-)Wissen schaftler, Fach- und Führungskräfte.
Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Zeranski Brunswick European Law School (BELS), Wolfenbüttel
Dr. Svend Reuse FOM – Hochschule für Oekonomie und Management isf – Institute for Strategic Finance, Essen
Alexandra Drescher
Corporate Social Responsibility als Erfolgsfaktor bei Mergers & Acquisitions Eine empirische Untersuchung der DAX30-Unternehmen
Alexandra Drescher Düsseldorf, Deutschland
Business, Economics, and Law ISBN 978-3-658-15962-7 ISBN 978-3-658-15963-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-15963-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer
Data Loading...